Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Es ist für uns eine Zeit angekommen

https://liederprojekt.org/lied31700-Es_ist_fuer_uns_eine_Zeit_angekommen.html

»Es ist für uns eine Zeit angekommen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Strophe 1 Sternsingerlied aus dem Kanton Luzern, 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Bodo Hoppe (*1926) 1999 © Carus-Verlag, Stuttgart
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Dorme, dorme, meu menino

https://liederprojekt.org/lied33186-Dorme_dorme_meu_menino.html

»Dorme, dorme, meu menino« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ramesh Weeratunga, Amelia Janes, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus der Region Beira Alta in Portugal – Dorme, dorme, meu menino, que a tua mãe tem que fazer. Ah, ah. Rú, rú. Ela tem muito trabalho, e tem pouco que comer. Ah, ah. Rú, rú.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Morgen, Kinder, wird’s was geben

https://liederprojekt.org/lied39126-Morgen_Kinder_wirds_was_geben.html

»Morgen, Kinder, wird’s was geben« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Karl Gottlieb Hering (1766–1853) 1809, auch Philipp Bartsch (1770–1833) 1811 zugeschrieben Text: Karl Friedrich Splittegarb (1753–1802) 1795 nach »Morgen! Morgen wird’s was geben!« Von Luise (10 Jahre) und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen. – 1. Morgen, Kinder, wird’s was geben, morgen werden wir uns freun, welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein! Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Finster ist’s in Bethlehem

https://liederprojekt.org/lied31685-Finster_ists_in_Bethlehem.html

»Finster ist’s in Bethlehem« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: unbekannt Text: Josephine Hirsch (1921–2002), aus: »Freut euch und singt. Lieder und Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit«, hrsg. von Mariannita Zanzucchi © Rechtsnachfolge der Autorin (Text)
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Zum Tanze, da geht ein Mädel

https://liederprojekt.org/lied29217-Zum_Tanze_da_geht_ein_Maedel.html

»Zum Tanze, da geht ein Mädel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Iven, Anne-Maria Hölscher, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.auch als Quodlibet mit Heißa, Kathreinerle Text und Melodie: nach dem schwedischen Tanzlied Och jungfrau hon går i dansen aus dem 19. Jh.; dt. Text: Alfred Julius Boruttau (1877–1940), 1910 – 1. Zum Tanze, da geht ein Mädel mit güldenem Band. Das schlingt sie dem Burschen gar fest um die Hand, das schlingt sie dem Burschen gar fest um die Hand.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Bunt sind schon die Wälder

https://liederprojekt.org/lied29209-Bunt_sind_schon_die_Waelder.html

»Bunt sind schon die Wälder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stephan Genz, Eric Schneider, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), 1799 Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762–1834), 1793 – 1. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald

https://liederprojekt.org/lied30266-Kuckuck_Kuckuck_rufts_aus_dem_Wald.html

»Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: aus Österreich Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald. Lasset uns singen, tanzen und springen! Frühling, Frühling, wird es nun bald.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Jul, jul, stralande jul!

https://liederprojekt.org/lied27840-Jul_jul_stralande_jul.html

»Jul, jul, stralande jul!« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Illustriert von Frank Walka. – 1. Jul, jul, strålande jul, glans över vita skogar, himmelens kronor med gnistrande ljus, glimmande bågar i alla Guds hus, psalm, som är sjungen från tid till tid, eviga längtan till ljus och frid!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt