Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Kleertjes uit, pyjamaatjes aan

https://www.liederprojekt.org/lied33213-Kleertjes_uit_pyjamaatjes_aan.html

»Kleertjes uit, pyjamaatjes aan« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus den Niederlanden – Kleetjes uit, pyjamaatjes aan, hoogste tijd om naar bed toe te gaan. Kijk eens even op de klok, alle kippetjes zijn al op stok. Kom, we moeten nu slapen gaan, kleertjes uit en pyjamaatjes aan.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Wir kommen daher aus dem Morgenland

https://www.liederprojekt.org/lied39170-Wir_kommen_daher_aus_dem_Morgenland.html

»Wir kommen daher aus dem Morgenland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) 1954 Text: Maria Ferschl (1895–1982) 1954 © Verlag Herder, Freiburg
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Der Tag, der ist so freudenreich

https://www.liederprojekt.org/lied31705-Der_Tag_der_ist_so_freudenreich.html

»Der Tag, der ist so freudenreich« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1320, Hohenfurt 1410, Wittenberg 1529; Text: 1. Strophe 15. Jahrhundert nach »Dies est laetitiae« um 1320; 2. Strophe Johann Peter Uz (1720–1796) 1781 nach »Ein Kindelein so löbelich« 15. Jahrhundert – 1. Der Tag, der ist so freudenreich allen Menschenkindern, denn Gottes Sohn vom Himmelreich, zulieb uns armen Sündern, von einer Jungfrau ist geborn. Maria, du bist auserkorn, dass du Mutter wärest. Was geschah so wundergleich? Gottes Sohn vom Himmelreich, der ist Mensch geboren.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Hraju na Maru

https://www.liederprojekt.org/lied33229-Hraju_na_Maru.html

»Hraju na Maru« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ramesh Weeratunga, Joe Kucera, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Wiegenlied aus der Region Kopanice in Mähren, im dortigen Dialekt – 1. Hajú, hajú, hajú, pójdeme do háju, natrháme kviet’a pre to naše diet’a. Hrajú na Maru, hrajú na Maru.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Schlaf, Kindchen, balde

https://www.liederprojekt.org/lied27807-Schlaf_Kindchen_balde.html

»Schlaf, Kindchen, balde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jan Kobow, Burkhard Kehring, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Karl Friedrich Curschmann (1805 -1841), Nr. 4 aus Fünf Lieder op. 5 Text: Wilhelm Wackernagel (1806 -1869) – 1. Schlaf, Kindchen, balde! Die Vögel fliegen im Walde, sie fliegen im Walde bald hoch, bald nieder und bringen dem Kindchen den Schlaf bald wieder. Schlaf, Kindchen, balde, schlaf, Kindchen, balde.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Wiegenlied der Hirten

https://www.liederprojekt.org/lied27798-Wiegenlied_der_Hirten.html

»Wiegenlied der Hirten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Benoit Haller, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Heinrich Reimann (1850–1906) nach einer Melodie aus dem Glatzer Land (Schlesien) Text: Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791); original drei Strophen – 1. Schlaf wohl, du Himmelsknabe du, schlaf wohl, du süßes Kind, dich fächeln Engelein in Ruh mit sanftem Himmelswind. Wir armen Hirten singen dir ein herzig’s Wiegenliedlein für: Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt