Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Ringel, Ringel, Reihe

https://www.liederprojekt.org/lied30244-Ringel_Ringel_Reihe.html

»Ringel, Ringel, Reihe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Joachim Priesner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Die Kinder fassen einander an den Händen und gehen singend im Kreis herum. Am Schluss lassen sich alle gleichzeitig auf den Boden nieder. Melodie: Volksweise; Text: aus
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Hark! the herald angels sing

https://www.liederprojekt.org/lied41639-Hark_the_herald_angels_sing.html

»Hark! the herald angels sing« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Hark! the herald angels sing glory to the new-born King, peace on earth and mercy mild, God and sinners reconciled. Joyful, all ye nations rise, join the triumph of the skies, with th’angelic host proclaim: Christ is born in Bethlehem. Hark! the herald angels sing glory to the newborn King!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald

https://www.liederprojekt.org/lied30266-Kuckuck_Kuckuck_rufts_aus_dem_Wald.html

»Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: aus Österreich Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald. Lasset uns singen, tanzen und springen! Frühling, Frühling, wird es nun bald.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Hejo! Spann den Wagen an

https://www.liederprojekt.org/lied29199-Hejo_Spann_den_Wagen_an.html

»Hejo! Spann den Wagen an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Johanna Busch, Dietlind Mayer, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach dem englischen Rundgesang Heigh-ho! Anybody home? Food and drink and money have I none. Still I will be merry, still I will be merry. Text: Anonymus – Hejo! Spann den Wagen an, denn der Wind treibt Regen übers Land! Hol die goldnen Garben, hol die goldnen Garben!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Alle meine Entchen

https://www.liederprojekt.org/lied30250-Alle_meine_Entchen.html

»Alle meine Entchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: volkstümlich Text: 1. Strophe von Ernst Anschütz (1780–1861), Strophe 2 bis 4: überliefert – 1. Alle meine Entchen |: schwimmen auf dem See, 😐 Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Singt und klingt

https://www.liederprojekt.org/lied39176-Singt_und_klingt.html

»Singt und klingt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Paris 1530 (mit weltlichem, französischen Text), um 1550 Thomas Popel (mit deutschem und lateinischem Text Psallite), verbreitet durch Andernacher Gesangbuch 1608 und Michael Praetorius 1609 – Singt und klingt Jesu, Gottes Kind und Marien Söhnelein! Singt und klingt unserm lieben Jesulein im Krippelein beim Öchslein und beim Eselein! Ein kleines Kindelein liegt in dem Krippelein, |: alle leiben Engelein dienen dem Kindelein. 😐
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

I will give my love an apple

https://www.liederprojekt.org/lied43976-I_will_give_my_love_an_apple.html

»I will give my love an apple« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Götz Payer, Michael Reid, Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: englisches Volkslied aus Dorset – 1. I will give my love an apple with out e’er a core, I will give my love a house with out e’er a door, I will give my love a palace where in she may be, and she may unlock it without any key.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Ach, wie ist’s möglich dann

https://www.liederprojekt.org/lied43958-Ach_wie_ists_moeglich_dann.html

»Ach, wie ist’s möglich dann« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Friedrich Wilhelm Kücken 1827; hier die später von Silcher verbreitete und wahrscheinlich überarbeitete Fassung, Text: Bearbeitung eines älteren, traditionellen Liedes von Wilhelmine von Chézy, 1824 Wilhelmine – oder, wie sie sich selbst nannte – Helmina von Chézy hat das Lied in veränderter Gestalt wahrscheinlich 1810 in Heidelberg gehört und integrierte ihre bearbeitete Version 1812 in das Schauspiel »Eginhart und Emma, ein Spiel mit Gesang«. – 1. Ach, wie ist’s möglich dann, dass ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb, das glaube mir. Du hast das Herze mein so ganz genommen ein, dass ich kein andre lieb als dich allein.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt