Hänsel und Gretel https://www.liederprojekt.org/lied30306-Haensel_und_Gretel.html
Es war so finster und auch so bitter kalt.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
Es war so finster und auch so bitter kalt.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
Es war so finster und auch so bitter kalt.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
»Am Brunnen vor dem Tore« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach Franz Schuberts (1797–1828) Der Lindenbaum, aus der Winterreise; D 911, 1827, in der Fassung Friedrich Silchers Text: Wilhelm Müller (1794–1827) – 1. Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort; es zog in Freud und Leide zu ihm mich immer fort.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
»A B C, die Katze lief im Schnee« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: vermutlich aus dem Raum Sachsen/Thüringen Text: in verschiedenen Versionen seit 1800 veröffentlicht, diese Version nach Karl Simrock (1802–1876), Kinderlieder, Frankfurt 1848 – 1. A B C, die Katze lief im Schnee. Und als sie dann nach Hause kam, da hatt‘ sie weiße Stiefel an. O je-mi-ne, o je-mi-ne, o je-mi-ne, o je!
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
»Ich lieb den Frühling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: aus England überliefert, Text: englisch und deutsch, volkstümlichKann als Quodlibet mit
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
»Am Brunnen vor dem Tore« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach Franz Schuberts (1797–1828) Der Lindenbaum, aus der Winterreise; D 911, 1827, in der Fassung Friedrich Silchers Text: Wilhelm Müller (1794–1827) – 1. Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort; es zog in Freud und Leide zu ihm mich immer fort.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
Über 100 Künstler, darunter auch »»Wolfgang König« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
Über 100 Künstler, darunter auch »»Alban Peters« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
»Ich lieb den Frühling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: aus England überliefert, Text: englisch und deutsch, volkstümlichKann als Quodlibet mit
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt
Über 100 Künstler, darunter auch »» Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt