Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

A le le

https://liederprojekt.org/lied33207-A_le_le.html

»A le le« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Wiegenlied der Yugur aus der chinesischen Provinz Gansu – A le le le le le, xiang ni de xiao ban yi yang kua i zhang da, wo xiang ni yi yang xiao shi hou, wo bu ku bu nao, shui le guai guai shui le.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Kindlein mein

https://liederprojekt.org/lied27790-Kindlein_mein.html

»Kindlein mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Die 2. Strophe ist in zwei Varianten überliefert. Melodie und Text: Volkslied aus Mähren – 1. Kindlein mein, schlaf doch ein, weil die Sternlein kommen. Und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen. Eia Wiege, Wiege mein, schlaf, mein Kindlein, schlaf nun ein.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Widele, wedele

https://liederprojekt.org/lied29163-Widele_wedele.html

»Widele, wedele« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Ensemble Licht und Schatten, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Städele: Scheune Melodie: volkstümlich, seit etwa 1800 überliefert, auch mit anderer Textverteilung Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit. Alle die Tiere, die Wedele haben, sollen zur Hochzeit kommen. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Will ich in mein Gärtlein gehen

https://liederprojekt.org/lied45395-Will_ich_in_mein_Gaertlein_gehen.html

»Will ich in mein Gärtlein gehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach dem Fronleichnamslied »Kommt zum großen Abendmahl«, von Johan Nikolaus Böhl 1810 dem Text zugeordnet Text: aus »Des Knaben Wunderhorn«, 1808 – 1. Will ich in mein Gärtlein gehn, will mein Zwieblein gießen, steht ein bucklig’ Männlein da, fängt als an zu niesen.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Die heilgen drei König’, so sind wir genannt

https://liederprojekt.org/lied39167-Die_heilgen_drei_Koenig_so_sind_wir_genannt.html

»Die heilgen drei König’, so sind wir genannt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: August Hartmann (1846–1917) 1884 Text: nach einem bayerischen Krippenspiel – 1. Die heilgen drei König‘, so sind wir genannt; wir kommen von ferne, vom Morgenland. Der Stern gibt uns hellen Schein, das Kindlein soll König sein.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Belle qui tiens ma vie

https://liederprojekt.org/lied43962-Belle_qui_tiens_ma_vie.html

»Belle qui tiens ma vie« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Thoinot Arbeau (1520–1595), in »Orchésographie«, Langres 1589, Text: anonym Arbeaus Pavane Belle qui tiens ma vie ist ein langsamer Schreittanz und wurde ursprünglich von vier Stimmengesungen und nur von einem Tamburin begleitet. – 1. Belle qui tiens ma vie captive dans tes yeux, qui m’as l’âme ravie d’un sourire gracieux, viens |: tôt me secourir, ou me faudra mourir, viens rir. 😐
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Happy Birthday

https://liederprojekt.org/lied44237-Happy_Birthday.html

»Happy Birthday« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Mildred J. Hill (1859–1916), 1893 Text: Patty Hill (1868–1946), 1893 mit dem Text »Good morning to All« – |: Zum Geburtstag viel Glück, 😐 zum Geburtstag, liebe(r) »Name«, zum Geburtstag viel Glück
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt

Welch eine wundersame Nacht

https://liederprojekt.org/lied39174-Welch_eine_wundersame_Nacht.html

»Welch eine wundersame Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Peter Schindler (*1960) aus: »Weihnachten fällt aus« 2005 Text: Babette Dieterich (*1972) / Peter Schindler © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Welch ein wundersame Nacht, die uns ein Kind hervorgebracht. Schenkt uns die Hoffnung hier auf Erden, dass die Herzen, dass die Herzen, dass die Herzen fröhlich werden.
Pfühle O hush thee, my baby O laufet, ihr Hirten O waly, waly O wie ist es kalt