Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Ost-West-Geschichten. Jugendliche fragen nach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ost-west-geschichten-jugendliche-fragen-nach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Schulbücher stellen sie als in der DDR deutlich, in der BRD gemäßigter vom kalten

Was war eigentlich am … 17. Juni 1953? Eine multiperspektivische Betrachtung des Tages des „Volksaufstandes“ in der DDR und späteren westdeutschen „Tag der deutschen Einheit“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/was-war-eigentlich-am-17-juni-1953-eine-multiperspektivische-betrachtung-des-tages-des-volksaufstandes-in-der-ddr-und-spte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer vergleichenden Auswertung betont der Schüler die in der Anfangsphase des kalten

Fußball und Politik. Die Spiele FC Bayern – SG Dynamo Dresden, Herbst ?73, im Kontext deutsch-deutscher Politik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/fuball-und-politik-die-spiele-fc-bayern-sg-dynamo-dresden-herbst-73-im-kontext-deutsch-deutscher-politik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Annäherung im Rahmen der Ostverträge – deutlich auf die feindliche Sicht der Zeit des kalten

Widerstand junger Liberaler an der Oberschule Genthin 1947-1949 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/widerstand-junger-liberaler-an-der-oberschule-genthin-1947-1949/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Daher betrachten die Verf. die Schüler als Opfer des Kalten Krieges.

„… und es waren Hirten in der Gegend auf dem Felde.“ (Lukas 2,8) Die Schafhaltung in Westfalen am Beispiel der traditionellen Schäferfamilie Schröer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/und-es-waren-hirten-in-der-gegend-auf-dem-felde-lukas-2-8-die-schafhaltung-in-westfalen-am-beispiel-der-traditionellen-sc/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schäfer in ihrer Region zugeordnet, so z.B. das notwendige Waschen der Schafe im kalten