Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Sport in der DDR und BRD vor und im Zuge der Wiedervereinigung – Einheit auch im Sport? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-in-der-ddr-und-brd-vor-und-im-zuge-der-wiedervereinigung-einheit-auch-im-sport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Einflussnahme des Kalten Krieges auf den Leistungssport in beiden Staaten und

Freund oder Feind? Die Herzo Base – eine amerikanische Garnison. Die Entwicklung der deutsch-amerikanischen Beziehungen in Herzogenaurach seit 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/freund-oder-feind-die-herzo-base-eine-amerikanische-garnison-die-entwicklung-der-deutsch-amerikanischen-beziehungen-in-herzo/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Kalte Krieg förderte einerseits diese Annäherung – die Besatzer wurden zu Beschützern

Schule im Exil! (1945-53) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/schule-im-exil-1945-53/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
diesen „Schulen im Exil“ und dokumentieren die Versuche, Problemen wie Hunger, Kälte

Unterwegs – Die Geschichte eines bewegten Lebens! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/unterwegs-die-geschichte-eines-bewegten-lebens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
historisch-politischen Rahmenbedingungen der Zeit und führen am Ende zur Erkenntnis, daß der kalte

„Als der Damm brach …“ Das Oderhochwasser 1947 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/als-der-damm-brach-das-oderhochwasser-1947/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Trotz Hungersnot und frostiger Kälte war es den Menschen gelungen, zwischen 1945

„Res publica“ – Der Protest des Adolf-Henning Frucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/res-publica-der-protest-des-adolf-henning-frucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Spionagetätigkeit“ wird Fruchts Lebensweg umfassend geschildert und der Kontext des Kalten