Regenwürmer – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Regenwurm
Für Regenwürmer darf es nicht zu warm und nicht zu kalt sein.
Für Regenwürmer darf es nicht zu warm und nicht zu kalt sein.
Sein dichtes Fell schützt ihn besonders gut gegen die Kälte.
Anschließend wurde die Wäsche zusammen mit kaltem Wasser in einen Waschzuber gegeben
Ohne Fell ist ihnen zu kalt oder zu warm.
Das liegt vor allem am kalten Wind, der vom Atlantik kommt.
Sie dichten Fugen ab, damit dort keine kalte Luft ins Haus dringen kann.
“ oder „Das Wasser war kalt“ sind Sätze im Indikativ oder in der Aussageform.
Andere Inseln liegen in einer ganz heißen oder kalten Gegend der Erde, wo keiner
Dadurch wird sie leichter als die kältere Luft außen herum, deshalb fliegt der Ballon
Einschlag soll so viel Staub aufgewirbelt haben, dass es sehr lange dunkel und kalt