Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Wissen macht Mäh! – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-wissen-macht-maeh-100.amp

Entfernte Geräusche und ein eindeutiger Geruch sorgen heute für Irritation im Studio. Bald stehen Clarissa und Ralph inmitten einer blökenden Schafherde. Wie kommen die Tiere ins Studio? Und was hat Lumpi damit zu tun? Während der Suche nach einer Erklärung bleibt genug Zeit für farbenfrohe Versuche mit Säuren und Basen und außerdem für die Antworten auf die fünf Fragen der Sendung.
Gegensatzpaare in der Chemie, so ähnlich, wie auch groß und klein oder heiß und kalt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antarktis | Südpol – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-antarktis-suedpol-100.amp

Der Südpol ist der südlichste Punkt der Erde. Er liegt in der Antarktis. Anders als die Arktis am Nordpol besteht die Antarktis hauptsächlich aus Landmasse – dem Kontinent Antarktika – und ist fast komplett von Eis bedeckt.
Trotz der Kälte haben sich aber einige Tiere in der Antarktis angesiedelt; zum Beispiel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wunderschöne Blattskelette – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-wunderschoene-blattskelette-100.amp

Manchmal, wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen und lange genug am Boden liegen bleiben, bleibt von ihnen nur das feine System der Adern übrig, das sonst die Nährstoffe transportiert. Die Blattbestandteile dazwischen werden zersetzt. Diese Arbeit erledigen Mikroorganismen, und sie brauchen dafür ziemlich lange. Mit unserem Versuch könnt ihr es einfach selber machen. Ein bisschen Geduld braucht ihr aber auch hier. 
Nein, kalt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdgasspeicher – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erdgasspeicher-100.amp

Erdgas liegt an verschiedenen Orten auf der Welt tief unter der Erde. An einigen Stellen holen Unternehmen es aus dem Boden und transportieren es durch lange Rohre – sogenannte Pipelines – dahin, wo es gebraucht wird. So fließt zum Beispiel ein Teil des Gases aus Norwegen durch Pipelines nach Deutschland. Bevor das Gas aber in unsere Wohnungen geleitet wird, durchläuft es verschiedene Stationen: Es wird zum Beispiel in einem Gasspeicher zwischengelagert.
Sie legen damit einen Vorrat an für kalte Tage, an denen besonders viel Gas auf einmal

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Süßes Hirn zum Löffeln – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/bibliothek-suesses-hirn-zum-loeffeln-100.html

Ein bisschen Hirn kann ja nie schaden, oder? Vor allem, wenn es sich wie in diesem Falle um „süßes Hirn“ oder noch genauer um Milchreis handelt, der in Form gebracht einem echten Hirn zum Verwechseln ähnlich sieht.
Nehmt ein kleines Schälchen und spült es mit kaltem Wasser aus.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum ist es im Sommer wärmer als im Winter? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-warum-ist-es-im-sommer-waermer-als-im-winter100.html

Es gibt eine ganz einfache Erklärung, warum es im Sommer wärmer ist als im Winter. Dahinter stecken Gradzahlen – aber nicht die der Temperaturskala, sondern Neigungsgradzahlen.
Ähnliches aus der Bibliothek Heiß und kalt | mehr Warum gibt es am Strand

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden