Physik – Inhaltsverzeichnis https://de.schubu.org/t6-7-69
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
So schützen sich Tiere vor Kälte und Hitze 8.
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
So schützen sich Tiere vor Kälte und Hitze 8.
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
So schützen sich Tiere vor Kälte und Hitze 8.
Österreich liegt in der gemäßigten Zone, hat aber abweichende klimatische Bedingungen. Der Grund dafür liegt in der großen Vielfalt der Landschaften auf engstem Raum. Gebirge, enge Täler, Hügellandschaften und Ebenen wechseln sich ab.
Die Sommer sind heiß (durchschnittlich um die 20 °C ), die Winter kalt (durchschnittlich
Die Federn sind ein wichtiges Merkmal der Vögel. Diese verleihen ihnen ihr charakteristisches Aussehen. Die unterschiedlichen Federtypen erfüllen aber noch weitere Aufgaben. Beispielsweise halten die Daunen den Körper der Vögel warm und die Schwungfedern ermöglichen das Fliegen.
Darüber hinaus benötigen sie die Federn zum Fliegen und als Schutz vor Kälte, Nässe
Der Merkur ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist. Er ist der schnellste aller Planeten und hat keinen Mond. Es herrschen extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – es gibt aber keine Jahreszeiten.
Obwohl der Merkur der Sonne so nahe ist, wird es in der Nacht extrem kalt (bis zu
Reptilien (Kriechtiere) sind wechselwarm. Sie zeichnen sich durch ihre trockene, schleimlose und schuppige Haut aus. Die Eier der Reptilien besitzen eine Schale, um diese vor dem Austrocknen zu schützen.
Bei kaltem, regnerischem Wetter bleiben sie beinahe regungslos in ihrem Versteck.
Die Kohäsions- und Adhäsionskräfte zwischen den Teilchen haben spannende Auswirkungen. Die Phänomene die mit Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Phasen erklärt werden können, reichen von Insekten, die auf dem Wasser laufen können, bis zu Wasser, das in Röhrchen ganz von selbst hochsteigt.
Deshalb wird es Kindern schneller kalt als Erwachsenen, Staubzucker löst sich schneller
Stromfresser? Verbraucher? Was passiert wirklich mit dem elektrischen Strom im Stromkreis? Hier werden Missverständnisse aufgeklärt.
Es dauert daher oft eine Weile, bis frisches, kaltes Wasser aus der Leitung kommt
Pilze sind keine Pflanzen und keine Tiere – sie stellen ein eigenes Reich dar. Beim Sammeln von Pilzen muss man sich gut auskennen, denn eine Pilzvergiftung kann zum Tod führen. Bilden Pilze eine Symbiose mit Algen, spricht man von Flechten. Sie sind wichtige Pionierorganismen und Bioindikatoren.
Flechten können auch in Gegenden mit extremen Temperaturen, also in sehr kalten und
Wärmeenergie bewirkt, dass ein Körper von einem Aggregatzustand in einen anderen Aggregatzustand übergeht. Dieser Übergang, der auch Phasenübergang genannt wird, führt dazu, dass ein Körper schmilzt, verdunstet, verdampft oder kondensiert.
Das liegt daran, dass der Wasserdampf auf der kälteren Haut kondensiert und dadurch