Der El Niño 1997/98 https://bildungsserver.hamburg.de/enso-1997-98-artikel-671702
Die Temperaturen lagen damit in der Region der kalten Zunge im Durchschnitt um 4o
Die Temperaturen lagen damit in der Region der kalten Zunge im Durchschnitt um 4o
In dem Konzept von Bjerknes verstärken sich kalte und warme Phasen, La Niñas und
verschiedene Klimazonen auf der Erde gibt (tropisches, subtropisches, gemäßigtes, kaltes
während über dem Mittelmeerraum bis in den vorderen Orient Trockenheit und relativ kalte
liegende Atmosphäre abgegeben, die im Winter wegen der fehlenden Sonne deutlich kälter
das feucht-heiße Monsunklima Südasiens in starkem Kontrast zu den trockenen und kalten
Eisschilde haben sich dagegen deutlich nur mit dem Wechsel von Kalt– und Warmzeiten
Hoch- und Tiefdruckzellen treiben die Nordost- und Südost-Passate an, die wiederum kalte
für klimatische Veränderungen und in ihren Konsequenzen für die Ökosysteme der kalten
Grund ist das kalte Auftriebswasser vor den Küsten von Nordchile und Peru, das durch