Einleitung und Übersicht https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/treibhausgase/einleitung-747660
Die Erde wäre damit gegenüber dem -270 °C kalten Weltraum immer noch ein warmer Planet
Die Erde wäre damit gegenüber dem -270 °C kalten Weltraum immer noch ein warmer Planet
Das trennt sie von dem nur wenige 100 m darunterliegenden kalten und nährstoffreichen
So ist etwa im Späten Maunder Minimum (1675-1710), der kältesten Phase der Kleinen
das hier von Süden heranströmt, gibt an die Atmosphäre um so mehr Wärme ab, je kälter
Die Erde wäre damit gegenüber dem -270 °C kalten Weltraum immer noch ein warmer Planet
der Judenheit in der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung und des Endes des Kalten
Organisierten Kriminalität.“3 Ein Grund für diese Entwicklung ist, dass mit dem Ende des Kalten
Was steckt hinter dieser Neuauflage des Kalten Krieges?
Es folgte eine kältere Periode von den 1940er bis zu den 1960er Jahren und ein erneuter
Eine kältere Stratosphäre begünstigt vor allem in den Polargebieten die Ozonzerstörung