Alle Jahre wieder https://www.wwf.de/2024/dezember/alle-jahre-wieder
WWF-Tipps für einen nachhaltigeren Weihnachtsbaum
Januar, dem Dreikönigstag, fliegt der Baum spätestens wieder raus.
WWF-Tipps für einen nachhaltigeren Weihnachtsbaum
Januar, dem Dreikönigstag, fliegt der Baum spätestens wieder raus.
Her mit den klimafreundlichen Heizungen
Januar 2024 in Kraft treten.
Das Projekt hat das Ziel, den Austausch zur Klima- und Energiepolitik der G7 und G20 sowie zu klimapolitischen Herausforderungen zu fördern.
deutsche G7-Präsidentschaft 2022: Klimapolitik auf die Agenda Deutschland hat seit Januar
Das neue Projekt macht Schulen zu Orten, an denen gesunde und nachhaltige Esskultur etabliert wird.
SF4C läuft seit Januar 2022 für vier Jahre.
Bioökonomie – das ist eine Wirtschaft jenseits von fossilen Rohstoffen. Allerdings dürfen fossile Rohstoffe nicht eins zu eins durch Biomasse ersetzt werden.
Bundesregierung ignoriert UN-Konventionen Zuckerrohr-Pflanze © Tom Vierus / WWF UK Im Januar
Dürre in Kenia: Der WWF hilft mit Lebensmitteln und Wasser – denn Regen ist nicht in Sicht.
Bis Ende Januar sollen noch einmal 50.000 Haushalte dazukommen, prognostiziert der
Alles Wichtige zum Iberischen Luchs (Pardelluchs) erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Iberische Luchse? Wo leben Iberische Luchse? Die Antworten gibt es hier!
Backenbart Soziale Organisation Einzelgänger Fortpflanzung vermutlich zwischen Januar
Erdöl- und Gasvorkommen vor der russischen Insel Sachalin bedrohen das Refugium der vom Aussterben bedrohten Westpazifischen Grauwale.
Im Januar 2011 kündigte die Sakhalin Energy Investment Company, eine weitere dritte
Neues Positionspapier gibt politische Empfehlungen für die Stärkung von Mehrweg To-Go
ohne Wirkung” – so das Fazit der Umsetzungsallianz mehrweg.einfach.machen zur im Januar
Ein vom WWF mitentwickeltes Erkennungstool kann mithilfe von Satellitenbildern Müllhalden und -deponien erkennen.
hochtechnologische Erkennungstool wurde bereits umfassend getestet und zwischen Januar