WWF-Pressemitteilungen: Dezember 2023 https://www.wwf.de/2023/dezember
Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Pressemitteilungen Januar
Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Pressemitteilungen Januar
Waldbrände, Abholzung, Hochwasser, Dürre – der Druck auf den Amazonas wächst Jahr für Jahr. Wie ist die aktuelle Lage? Was macht der WWF zur Rettung des Waldes?
Von Januar bis August 2024 loderten im brasilianischen Teil des Amazonas laut dem
Das neue Projekt macht Schulen zu Orten, an denen gesunde und nachhaltige Esskultur etabliert wird.
SF4C läuft seit Januar 2022 für vier Jahre.
Bioökonomie – das ist eine Wirtschaft jenseits von fossilen Rohstoffen. Allerdings dürfen fossile Rohstoffe nicht eins zu eins durch Biomasse ersetzt werden.
Bundesregierung ignoriert UN-Konventionen Zuckerrohr-Pflanze © Tom Vierus / WWF UK Im Januar
Dürre in Kenia: Der WWF hilft mit Lebensmitteln und Wasser – denn Regen ist nicht in Sicht.
Bis Ende Januar sollen noch einmal 50.000 Haushalte dazukommen, prognostiziert der
Brasilien ist ein Land der Superlative. Dort steht der größte Regenwald, fließt der wasserreichste Fluss, liegt die artenreichste Savanne. Riesig ist auch die Zerstörung der Natur.
ausgewiesen, unter Präsidentin Dilma Rousseff seit Beginn ihrer Amtszeit 2011 bis Januar
Männlicher Luchs ausgewildert
Seit Beginn des Projekts im Januar 2024 wurden zuvor bereits vier Luchse im Thüringer
Die Bestände der Mongolischen Saiga Antilopen haben sich erholt – heute leben dort wieder über 23.000 Tiere, so das Ergebnis einer aktuellen Bestandserhebung.
Seit Januar 2021 konnte der WWF erreichen, dass insgesamt drei Gebiete in der West-Mongolei
Brasilien ist ein Land der Superlative. Dort steht der größte Regenwald, fließt der wasserreichste Fluss, liegt die artenreichste Savanne. Riesig ist auch die Zerstörung der Natur.
ausgewiesen, unter Präsidentin Dilma Rousseff seit Beginn ihrer Amtszeit 2011 bis Januar
Die Zusammenarbeit, die im Herbst 2022 um weitere fünf Jahre verlängert wurde, will dazu beitragen, die Plastikverschmutzung der Meere zu beenden.
Januar 2023 sind Unternehmen, die Essen zum Mitnehmen verkaufen, verpflichtet neben