28. Jänner 2022: COOK4CHANGE – WWF Österreich https://www.wwf.at/28-jaenner-2022-cook4change/?et_blog=
Das Online Mitmach-Kochevent
Januar 2022 | Nachhaltige Ernährung, Veranstaltung Ernährung Veranstaltungen
Das Online Mitmach-Kochevent
Januar 2022 | Nachhaltige Ernährung, Veranstaltung Ernährung Veranstaltungen
Januar 2024 Lea ist eine sanfte, ruhige Hündin.
2022 war ein Rekordjahr für den Polarfuchs: Insgesamt 762 Jungtiere wurden in Norwegen, Schweden und Finnland im Sommer gezählt.
Januar 2023 | Arten, Blogbeitrag, WWF-Erfolg Arktis Artenschutz Bedrohte Arten Europa
Klimakrise macht Berghänge instabiler – Gutachten warnen vor vermehrten Rutschungen, Fels- und Bergstürzen – WWF und Verein „lebenswertes kaunertal” fordern von der Landesregierung sofortigen Stopp des Kaunertalprojekts und eine transparente, unabhängige Prüfung der steigenden Naturgefahren
Januar 2023 | Flüsse, Kaunertal, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung
Erste systematische Erfassung der Forststraßen in Österreich seit rund 30 Jahren – Länge pro Hektar um 40 Prozent gestiegen – WWF warnt vor negativen Folgen und fordert strengere Genehmigungsverfahren
Januar 2024 | Österreich, Presse-Aussendung, Wald Boden Naturschutz Österreich
Großes Abenteuer für den jungen Luchs: Er wurde im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert.
Januar 2023 | Arten, Blogbeitrag, News, Österreich Artenschutz Bedrohte Arten Luchs
2022 war ein Rekordjahr für den Polarfuchs: Insgesamt 762 Jungtiere wurden in Norwegen, Schweden und Finnland im Sommer gezählt.
Januar 2023 | Arten, Blogbeitrag, WWF-Erfolg Arktis Artenschutz Bedrohte Arten Europa
Erste systematische Erfassung der Forststraßen in Österreich seit rund 30 Jahren – Länge pro Hektar um 40 Prozent gestiegen – WWF warnt vor negativen Folgen und fordert strengere Genehmigungsverfahren
Januar 2024 | Österreich, Presse-Aussendung, Wald Boden Naturschutz Österreich
Erste systematische Erfassung der Forststraßen in Österreich seit rund 30 Jahren – Länge pro Hektar um 40 Prozent gestiegen – WWF warnt vor negativen Folgen und fordert strengere Genehmigungsverfahren
Januar 2024 | Österreich, Presse-Aussendung, Wald Boden Naturschutz Österreich
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Januar 2025 | Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Naturschutzorganisation