Ausserordentliche Lawinensituation im Januar 2018 gut gemeistert https://www.wsl.ch/de/news/ausserordentliche-lawinensituation-im-januar-2018-gut-gemeistert/
Dies zeigt die Ereignisanalyse vom Januar 2018.
Januar und verstärkt vom 21. bis 23.
Dies zeigt die Ereignisanalyse vom Januar 2018.
Januar und verstärkt vom 21. bis 23.
Die Ereignisnalyse berschreibt die Lawinensituation und Schäden im Januar 2018 und
Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Ereignisanalyse Lawinensituation im Januar
Januar 2020 verstorben.
Januar 2020 verstarb Prof. Dr.
Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Einzugsgebietshydrologie Gebirgshydrologie Ausbildung und berufliche Laufbahn Seit Januar
Gruppenleiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
CAS Leadership in Science, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (September 2020 – Januar
Arbeitsgruppen des WSL-Forschungsprogramms Energy Change Impact
Wissens- und Technologietransfer (WTT) in grossen Energieforschungsprogrammen Seit Januar
Januar und dem 25. Februar 1999 enorme Schneemengen.
Aussergewöhnlich viel Schnee im Norden und kurzzeitig «sehr grosse» Lawinengefahr.
Januar 2019 fiel am Alpennordhang verbreitet mehr als 1m Schnee, von den Urner bis
Birgit Ottmer, Leiterin der Kommunikationsabteilung, ist neu Mitglied der WSL-Direktion.
Forschungsanstalt WSL, wird ab Januar 2022 Mitglied der WSL-Direktion.
Die durch Borkenkäfer befallene Menge Fichtenholz in der Schweiz ist 2017 weiter angestiegen, teilt die Fachstelle Waldschutz Schweiz mit.
den verbreiteten Schäden durch die Winterstürme Burglind, Evi und Friederike vom Januar