Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Deutscher Gründerpreis für Schüler geht nach Geisenheim – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutscher-gruenderpreis-fuer-schueler-geht-nach-geisenheim/

Die zehn besten Businesskonzepte in Hamburg ausgezeichnet Mit einem robusten Behälter aus recyceltem Meeresplastik möchte das fünfköpfige Schülerteam „LUVAQ“ der Internatsschule Schloss Hansenberg verunreinigtes Wasser entkeimen und die Versorgung mit Trinkwasser sichern. Für diese fiktive Geschäftsidee und den dafür erarbeiteten Businessplan erhielten die Jugendlichen am Dienstagabend im Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr den Deutschen Gründerpreis […]
Sie erstellten von Januar bis Mai einen fiktiven Businessplan inklusive Marketingstrategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Dr. Franz Alt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-dr-franz-alt/

Dr. Franz Alt (1938 in Untergrombach/Bruchsal geboren) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Redner. Seit vielen Jahren setzt er sich für den Klimaschutz und für die Energiewende ein und ist überzeugt, dass deren konsequenter Einsatz nicht nur unsere Umwelt-, sondern auch die aktuellen Wirtschaftsprobleme lösen könnte. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt […]
Januar 2023 Foto: © Chris Alt Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildungsmaterial-konsum-shoppen-oder-selbermachen-ab-klasse-7/

Autor und/oder Herausgeber: Greenpeace e.V. Kaufhäuser, Einkaufsstraßen, Online Shopping: Täglich winken die neuesten Angebote und Schnäppchen. Die Folgen des ununterbrochenen Konsums sind für die Umwelt fatal. Das Projekt MAKE SMTHNG zeigt, dass es auch anders geht. Shopping ist heutzutage genauso eine Freizeitaktivität wie sporteln oder ins Kino gehen. In Kaufhäusern und an Konsummeilen treffen sich […]
Januar 2019 Autor und/oder Herausgeber: Greenpeace e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

13. SchulKinoWochen NRW: So gut besucht wie noch nie – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/13-schulkinowochen-nrw-so-gut-besucht-wie-noch-nie/

Von gestern an bis zum 5. Februar öffneten mehr als 120 Kinos in ganz Nordrhein-Westfalen ihre Türen zur besten Unterrichtszeit für die SchulKinoWochen NRW – und mehr als 160.000 Anmeldungen sind bislang für das größte filmpädagogische Projekt des Landes eingegangen. Veranstaltet wird es von „VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, […]
Januar 2020 Inmitten von begeisterten Kindern haben am Montag (v. l.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung in der digitalen Welt & Schulinternes Curriculum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildung-in-der-digitalen-welt-schulinternes-curriculum/

Online-ExpertInnen-Podium mit der noch amtierenden Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Claudia Bogedan, Prof. Dr. Ira Diethelm (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) und Izabela Czarnojan (Walddörfer-Gymnasium Hamburg): Wie und wann können Schulen das im Dezember 2016 beschlossene KMK-Strategiepapier nun in der Praxis umsetzen? Die Kultusministerkonferenz hatte das Jahr 2016 als Schwerpunktjahr für „Digitale Bildung“ definiert und eine Strategie „Bildung in […]
Januar 2017 Online-ExpertInnen-Podium mit der noch amtierenden Präsidentin der Kultusministerkonferenz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ATLAS gegen Rückenschmerz: Ein FH-Projekt erkundet die Welt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/atlas-gegen-rueckenschmerz-ein-fh-projekt-erkundet-die-welt/

Viva Las Vegas! Knallbunte Leuchtreklame, Hotels im Stil italienischer Touristenstädte, frisch Verheiratete im Elvis-Outfit und natürlich Poker, Black Jack und Roulette: Nur einige Besonderheiten, die man mit Las Vegas in Verbindung bringt. Im ganzen Trubel dieser Stadt findet einmal im Jahr die Consumer Electronics Show, kurz CES, statt, eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. […]
Januar 2015 stiegen die Teammitglieder in den Flieger in Richtung San Diego.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINT-Fächer wieder attraktiver machen. 5 Fragen — 5 Antworten mit Dr. Marc Bauch – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mint-faecher-wieder-attraktiver-machen-5-fragen-5-antworten-mit-dr-marc-bauch/

Die MINT Schulfächer scheinen bei Mädchen und Jungen nicht sonderlich beliebt zu sein und auch MINT-Studienfächer und Ausbildungen haben nicht den Zulauf, der eigentlich benötigt wird, um die entsprechenden Jobs später zu besetzen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass MINT-Fächer leider immer noch ein langweiliges Image haben und die Schüler Physik, Chemie und Co. einfach für uncool […]
Januar 2019 Die MINT Schulfächer scheinen bei Mädchen und Jungen nicht sonderlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SCHÜLER-ROBOTERWETTBEWERB ROBOCOM2017 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schu%CC%88ler-roboterwettbewerb-robocom2017/

Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule richtet jährlich für Schülerinnen und Schüler einen Roboterwettbewerb aus. Beim Wettbewerb soll eine vorgegebene Aufgabe mit Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, bewältigt werden. Mit der Veranstaltung möchten wir den Einsatz von Technik fördern und Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung […]
Januar 2017 Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule richtet jährlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3D-Kompetenzzentrum Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/3d-kompetenzzentrum-niederrhein/

NRW-Wirtschaftsminister GarreltDuinbesucht die Hochschule Rhein-Waal zur Eröffnung des 3D-Kompetenzzentrums Niederrhein Additive und digitale Fertigung sind ein integraler Bestandteil von Industrie-4.0-Verfahren. Mit dem Aufbau eines 3D-Kompetenzzentrums unter der Leitung von Dr. Martin Kreymann an der Hochschule Rhein-Waal soll der Innovations-, Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft vorangetrieben werden. Die Landesregierung und die EU fördern das […]
Seit Januar findet im FabLab Kamp-Lintfort erstmals die so genannte Fab Academy statt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Academic Gap Year – auch für mich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/academic-gap-year-im-ausland/

Nach dem Abi ein Jahr Auszeit – davon träumen viele Schulabgänger und nicht wenige setzen diesen Traum in die Realität um. Besonders gern wird ein solches „Lückenjahr“ nach der Schule dazu genutzt, eine längere Zeit im Ausland zu verbringen. Bekannt und beliebt sind dafür die so genannten Work-and-Travel-Programme. Doch es gibt für Abiturienten noch eine […]
Januar 2020 Nach dem Abi ein Jahr Auszeit – davon träumen viele Schulabgänger und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden