Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Hochschule Niederrhein: Textilstudierende präsentieren nachhaltige und faire Mode – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-textilstudierende-praesentieren-nachhaltige-und-faire-mode/

Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der Projektpräsentation am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Rund 250 Studierende stellten in 26 Teams ihre Ergebnisse im Rahmen einer ganztätigen Veranstaltung vor. Unter industrienahen Bedingungen hatten die Studierenden drei Monate an verschiedenen Kollektionen und Produktinnovationen gearbeitet. Die Projektpräsentationen gibt es seit 2004. Der Großteil der Projekte […]
Januar 2019 Das Gewinnerteam mit der betreuenden Professorin Kerstin Zöll (links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiativkreis Ruhr setzt auf junges Ruhrgebiet und Zukunftsprojekte – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/initiativkreis-ruhr-setzt-auf-junges-ruhrgebiet-und-zukunftsprojekte/amp/

In der Debatte um Kirchturmdenken und Kooperationsbereitschaft im Ruhrgebiet hat Bernd Tönjes bei seiner Antrittsrede als neuer Moderator des Initiativkreises Ruhr klar Position bezogen: „Der Region wird immer wieder Kirchturmdenken vorgeworfen. In dieser Dauerdebatte darf sich das Ruhrgebiet aber nicht verlieren. So kommt man nicht voran“, sagte Tönjes bei der feierlichen Übergabe der Moderatoren-Ämter am […]
Januar 2016 angetretene Führungsduo unterstreicht zudem die gemeinsame Stärke aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FooDS Projekt sucht Antworten auf den demografischen Wandel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/foods-projekt-sucht-antworten-auf-den-demografischen-wandel/

Älteren und hilfsbedürftigen Menschen Unterstützung in ihrem Alltag zu bieten und dies wirtschaftlich rentabel zu gestalten – das ist das Ziel des Verbundprojekts FooDS (Food and Delivery Solutions), das die Hochschule Niederrhein jetzt abgeschlossen hat. Die deutsch-niederländischen Partner aus Industrie, Wissenschaft und Politik stellten die Ergebnisse des 3,16 Millionen Euro großen Forschungsprojekts jetzt auf Schloss […]
Januar 2015 Projektmanagerin Özlem Güler-Usak, Marcel Hendriks von LIOF, Prof.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-lass-zukunft-da-auftakt-zur-56-wettbewerbsrunde-von-deutschlands-bekanntestem-nachwuchswettbewerb/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) […]
Im Januar 2021 müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend forscht: „Mach Ideen groß!“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-mach-ideen-gross/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Jugend forscht: „Mach Ideen groß!“ – Auftakt zur 58. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab […]
Im Januar 2023 müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textilien fürs Leben: Textilstudierende stellen Projekte vor – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textilien-fuers-leben-textilstudierende-stellen-projekte-vor/

Im Jahreskalender des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist es ein fester Termin: der Projekttag zu Jahresbeginn, bei dem in diesem Jahr über 300 Studierende in 31 Teams die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vorstellten. Ein Semester lang haben sie in interdisziplinär zusammengewürfelten Zehnergruppen unter industrienahen Bedingungen praxisorientierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse in […]
Januar 2015 Im Jahreskalender des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmfacts.de – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/filmfacts-de/

www.filmfacts.de startete rudimentär irgendwann gegen Ende 1995. Damals kaufte ich mir meinen ersten „richtigen“ PC und ein paar Monate später kam ein Modem und der erste sehr teure Internetzugang per T-Online dazu. Als dieser Dienst im September allen Mitgliedern das Einrichten einer eigenen Homepage ermöglichte, war ich unter den ersten, die sich im weltweiten Netz […]
Januar 2012 www.filmfacts.de startete rudimentär irgendwann gegen Ende 1995.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Erfahrung bilden“ – das Projekt für eine Schule mit Zukunft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erfahrung-bilden-das-projekt-fuer-eine-schule-mit-zukunft/

Unsere Gesellschaft ist im Wandel, soviel steht fest. Die andauernde Entwicklung neuer Technologien – allen voran das Internet – revolutioniert weltweit Kommunikation, Transport und Handel. Die Arbeitswelt, unser Alltag, der komplette Lebensstil vieler Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Gleichzeitig werden die Folgen des Klimawandels seit Jahren immer deutlicher.  Kriege im Nahen […]
Januar 2017 Unsere Gesellschaft ist im Wandel, soviel steht fest.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/endspurt-bei-jugend-forscht-am-30-november-ist-anmeldeschluss-fuer-die-wettbewerbsrunde-2022/

Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de Wer 2022 bei der 57. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten […]
Bis Anfang Januar 2022 wird dann geforscht, getüftelt und experimentiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden