Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Mehr Respekt für Einsatzkräfte: Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mehr-respekt-fuer-einsatzkraefte-friedrich-spee-gymnasium-geldern/

„Haben wir ein Polizeiproblem?“. Dieser Frage widmeten sich Mark Schierietz und Stefan Schirmer in ihrem Artikel in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vom 24. August 2023. Nach intensiver unterrichtlicher Auseinandersetzung stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern am Niederrhein diese Frage. Deswegen erstellten sie im Kurs eine Umfrage zum […]
Januar 2024 an unserer Schule in Geldern vorgestellt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt digitaLe: Hochschule Niederrhein fördert digitale Lehre – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/projekt-digitale-hochschule-niederrhein-foerdert-digitale-lehre/

Arbeitswelt 4.0, Digital Natives, eLearning – diese Begriffe werden in Industrie und Wirtschaft seit Jahren diskutiert. Wenn die Studierenden von heute und Fachkräfte von morgen damit umgehen sollen, müssen sie entsprechend darauf vorbereitet werden. So ist auch an der Hochschule Niederrhein die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Seit einem Jahr gibt es dort das Projekt „digitaLe […]
Das Projekt läuft von Februar 2018 bis Januar 2021.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch? Sekundarstufe – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildungsmaterial-digitalisierung-und-nachhaltigkeit-ein-widerspruch/

Gestaltungs- und Handlungsoptionen im Umgang mit Digitalisierung für die Sekundarstufe Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen bestehen im Umgang mit der Digitalisierung? Wie kann man Digitalisierung im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung bringen? Und wie kann die Digitalisierung insbesondere […]
Mediennummer G 0186 2 Länge 52 Seiten Stand Januar 2024 Zielgruppe Schüler*innen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für das Klima! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gemeinsam-fuer-das-klima/

Inklusive Adaptionen des Projekts „Schools for Earth“ Wir möchten Sie als Lehrkräfte in Ihrer Arbeit in heterogenen Lernsettings darin unterstützen, mit den ergänzenden und adaptierten Materialien das gemeinsame Lernen und Handeln in Unterricht und Schule so zu gestalten, dass allen Schülerinnen und Schülern aktive Teilhabe ermöglicht wird – angepasst an ihre individuellen Fähigkeiten. Die Handreichung […]
Mediennummer G 0180 1 Länge 136 Seiten Stand Januar 2023 Zielgruppe Schüler*innen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABITURIENTENMESSE ZUM MEDIZINSTUDIUM – 21.01.2017 – Klinikum Kassel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abiturientenmesse-zum-medizinstudium-21-01-2017-klinikum-kassel/

Auch zum vergangenen Wintersemester haben sich auf die ca. 9.000 Studienplätze in der Humanmedizin mehr als 42.000 Abiturienten und Abiturientinnen beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber und Bewerberinnen durch praktische Vorerfahrung, gute Leistungen in bestimmten Schulfächern oder ein gutes Medizinertest-Ergebnis […]
Januar 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr am Klinikum Kassel, Haus E, Konferenzebene, Mönchebergstr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baylab Schülerlabore – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/baylab-wissensschule-de/

Kinder und Jugendliche sind die Forscher, Entwickler und Gestalter der Welt von morgen. Mit dem Ziel, der jungen Generation einen Einblick in aktuelle Themen und Forschungsgebiete aus Medizin, Chemie, Biologie und Agrar zu geben, begann 1998 die Geschichte der Bayer Schülerlabore in Wuppertal.
Januar 2020 Das sind wir Kinder und Jugendliche sind die Forscher, Entwickler und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendverbände laden zur bundesweiten Transformationsakademie ein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugendverbaende-laden-zur-bundesweiten-transformationsakademie-ein/

Die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. (BUNDjugend) und die Naturfreundejugend Deutschlands laden zur bundesweiten Transformationsakademie in Hannover ein. Vom 6. bis zum 8. Februar 2015 werden über 80 junge Menschen aus ganz Deutschland der Frage nachgehen, was genau Transformation bedeutet und welche politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen hier eine Rolle spielen. […]
Januar 2015 Die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder entdecken Architektur – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-entdecken-architektur/

Architektur bewusst wahrnehmen und kreativ gestalten Die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, ist wesentlich ge­prägt von bebautem Raum, von durch Menschen gestalteter Umwelt. Es gilt daher, den Blick der Kinder für Fragen der Ar­chitektur und Städteplanung zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit Architektur hilft ihnen, die eigene Lebensumwelt bewusst wahrzunehmen und auch aktiv mitzu­gestalten. Dieses […]
Januar 2012 Architektur bewusst wahrnehmen und kreativ gestalten Die Welt, in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Frauen erobern die Technik — die Workshops von Femtec – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/junge-frauen-erobern-die-technik-die-workshops-von-femtec/

Das Karrierenetzwerk Femtec.GmbH führt 2015 wieder Schüler/innen-Workshops zur Orientierung und Studienwahl in den MINT-Fächern durch. Wir laden MINT-Interessierte herzlich ein, an unseren Programmen teilzunehmen:   „Try it! – Junge Frauen erobern die Technik“ Schülerinnen der 9.-11. Klasse (nur Mädchen), nächster Termin: 06. – 09.05.2015 (Bewerbungsschluss 15.02.2015). Die Technik-Workshops der Femtec.GmbH geben vielfältige Einblicke in das […]
Januar 2015 Das Karrierenetzwerk Femtec.GmbH führt 2015 wieder Schüler/innen-Workshops

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Filme gegen Rassismus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/junge-filme-gegen-rassismus/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Ab sofort können Filmemacher*innen bis 25 Jahre ihre Produktionen wieder beim Deutschen Jugendfilmpreis einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle inhaltlichen Schwerpunkte. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ lädt er aber auch zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sowie mit Vielfalt, Gleichberechtigung […]
Januar 2021. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden