Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Filmreife Unternehmensanalysen: Junge Filmemacher beeindrucken im Schüler-Wettbewerb – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/filmreife-unternehmensanalysen-junge-filmemacher-beeindrucken-im-schueler-wettbewerb/amp/

Unterhaltsam, kreativ und prägnant: Bei der  Siegerehrung der b@s videochallenge in Frankfurt am Main wurden die besten Wirtschaftsfilme ausgezeichnet. In den sechs verschiedenen Kategorien setzten sich Schülerteams aus Bonn, Geisenheim, Köln, Königstein und Aachen durch. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland hatten Videos eingesandt. Jetzt wurden die vier Siegerteams sowie die Gewinner des Publikumspreises und […]
Neue Wettbewerbsrunde ab Januar 2020 Mit der b@s videochallenge hat die Bildungsinitiative

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Talent Take Off – Einsteigen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/talent-take-off-einsteigen-3/amp/

Das bundesweite Programm „Talent Take Off – Einsteigen“ unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Dazu werden von der Femtec. GmbH seit 2009 regelmäßig Orientierungskurse an der TU Berlin im Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführt. Der nächste Kurs „Talent Take Off – Einsteigen“ vom 26.03. – 31.03.2018 bietet […]
Januar 2018 möglich) für interessierte Schülerinnen und Schüler unter: https://www.femtec.org

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für das Klima! Vereinfachte Sprache – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gemeinsam-fuer-das-klima-vereinfachte-sprache/amp/

Lernende, die die komplexen Inhalte eher in einer vereinfachten Sprache benötigen, können diese inhaltlich angepasste Version der Handreichung „Gemeinsam für das Klima!“ nutzen. Die Sätze sind in ihrer Komplexität reduziert und für eine bessere Lesbarkeit untereinander angeordnet. Schwierige Wörter sind je nach Bedarf im Glossar in Leichte Sprache oder für DaZ erläutert. Worauf es ankommt, […]
Mediennummer G 0183 1 Länge 96 Seiten Stand Januar 2023 Zielgruppe Schüler*innen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler*innen entwickeln mathematische Modelle: Felix-Klein-Modellierungswoche war dieses Mal digital erfolgreich – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schuelerinnen-entwickeln-mathematische-modelle-felix-klein-modellierungswoche-war-dieses-mal-digital-erfolgreich/amp/

Viele Präsenzveranstaltungen der TU Kaiserslautern (TUK) haben in den vergangenen Monaten nicht bzw. nicht wie geplant stattgefunden. Daher hat das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) des Fachbereichs Mathematik die Felix-Klein-Modellierungswoche erstmals digital durchgeführt. So konnten zehn Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe vom 15. bis 18. Dezember trotz Pandemie aktuelle Fragestellungen aus […]
Januar startende, zweiwöchige Schülerpraktikum mit, das auch in den digitalen Raum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Shell Jugendstudie 2015 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/shell-jugendstudie-2015/amp/

Die Shell Jugendstudie zeichnet nicht nur ein aktuelles Bild der Jugendgeneration, sondern gibt auch Denk- und Diskussionsanstöße. Als Langzeitberichterstattung ermöglicht sie es, Entscheidern eine Grundlage für gesellschaftliches und politisches Handeln bereitzustellen. Mit diesem Engagement für die Jugendforschung nimmt Shell in Deutschland seit Jahrzehnten die Möglichkeit wahr, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die 17. Shell Jugendstudie 2015 […]
Erhebung fand auf Grundlage eines standardisierten Fragebogens im Zeitraum von Anfang Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Intel® Bildungsinitiative – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-intel-bildungsinitiative/amp/

Intel, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, nimmt sich gesellschaftlicher Herausforderungen an und engagiert sich für die Verbesserung der Bildungsqualität. Die Intel Bildungsinitiative umfasst deshalb zahlreiche Förder- und Ausbildungsprojekte für Schüler, Studenten und Pädagogen bis hin zu Jungunternehmern. Die vielfältigen Projekte der Intel Bildungsinitiative zielen auf die Verbesserung von Lern- sowie Lehrmethoden an Schulen, […]
Hannes Schwaderer, Geschäftsführer der Intel GmbH, ist seit Januar 2009 Präsident

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ingenieurpädagogik an der Hochschule Esslingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ingenieurpadagogik-an-der-hochschule-esslingen/amp/

Ingenieure, die Technik und Naturwissenschaften gut vermitteln können, sind selten. An vielen Berufsschulen mangelt es deshalb an Lehrkräften. Das will der neue Studiengang Ingenieurpädagogik der Hochschule Esslingen ändern: Der Bachelor-Studiengang umfasst eine vollwertige Ingenieurausbildung als Informationstechniker, Maschinenbauer oder Fahrzeugtechniker und dazu eine berufspädagogische Qualifikation. Absolventen haben so beste Berufschancen, sowohl als Ingenieure als auch im […]
Januar Mehr erfahren!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Professor Jens Brandt erhält Förderung für Innovation in der digitalen Lehre – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-professor-jens-brandt-erhaelt-foerderung-fuer-innovation-in-der-digitalen-lehre/

Professor Dr. Jens Brandt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein ist für das Förderprogramm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgewählt worden. Sein Lehrprojekt sieht vor, dass Studierende ihre Lösungen für Übungsaufgaben gegenseitig digital begutachten. Das  „Digitale Peer-Review-Verfahren in der Praktischen Informatik“ wurde jetzt für die Programmlinie „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ auserwählt. Das […]
Januar 2019 Foto: Professor Dr. Jens Brandt Professor Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus der Universität in den Unterricht: mit spannenden Forschungsthemen Schule gestalten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aus-der-universitaet-in-den-unterricht-mit-spannenden-forschungsthemen-schule-gestalten/amp/

Digitale Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Klimawandel, Meeresverschmutzung, neue, alternative Energieformen und Krankheiten: das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen die Menschheit aktuell steht. An der Frage, wie die Probleme von heute in der Zukunft gut gelöst werden können, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität (CAU), der Fachhochschulen und vieler anderer Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein. […]
Januar 2022 gibt es jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr per Videokonferenzdienst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mykorrhiza – Das Obermenzinger Gymnasium macht Zukunft! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mykorrhiza-das-obermenzinger-gymnasium-macht-zukunft/amp/

Projekt Mykorrhiza Schule ist getaktet: Jahrgangsstufen, Stundenpläne, Klassen, Fächer, Lehrpläne. Ob Schüler, ob Lehrer – jeder weiß, wann, wo, wer, was zu tun hat. Jeder kennt die Ziele des Lehrens und Lernens: Schulaufgaben, Versetzung, Abitur. Schule ist chaotisch: Besuche, Praktika, Projekte, Reisen, Feste und auch Krankheiten, Unfälle, Lehrer- und Schülerwechsel. Weder Schüler noch Lehrer wissen […]
Januar 2010 die erste Stufe des Projektes eingereicht werden musste.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden