Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Protonen und Blei

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/protonen_und_blei/index_html

Am 13. September um 1:26 Uhr war es das erste Mal soweit: Im LHC wurden Protonen und Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Diese Kollisionen werden helfen die Beobachtungen in den Kollisionen von zwei Blei-Ionen besser zu verstehen und so die Analyse der Daten von 2010 und 2011 unterstützen.
Blei-Ionen in dieser Woche ist nur ein Testlauf vor der eigentlichen Datennahme von Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Protonen und Blei

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/protonen_und_blei/

Am 13. September um 1:26 Uhr war es das erste Mal soweit: Im LHC wurden Protonen und Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Diese Kollisionen werden helfen die Beobachtungen in den Kollisionen von zwei Blei-Ionen besser zu verstehen und so die Analyse der Daten von 2010 und 2011 unterstützen.
Blei-Ionen in dieser Woche ist nur ein Testlauf vor der eigentlichen Datennahme von Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Forschung unter deutscher Führung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cern_forschung_unter_deutscher_fuehrung/

Anfang 2016 wechselt die Führung des CERN. Die italienische Physikerin Fabiola Gianotti wird den jetzigen Generaldirektor Rolf Heuer in seinem Amt ablösen. Als neue Generaldirektorin stellt sie auch ein neues Direktorium auf, und als Forschungsdirektor hat sie den DESY-Wissenschaftler Eckhard Elsen berufen.
Führung · 18.09.2015 CERN-Forschung unter deutscher Führung Eckhard Elsen ist ab Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Forschung unter deutscher Führung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cern_forschung_unter_deutscher_fuehrung/index_html

Anfang 2016 wechselt die Führung des CERN. Die italienische Physikerin Fabiola Gianotti wird den jetzigen Generaldirektor Rolf Heuer in seinem Amt ablösen. Als neue Generaldirektorin stellt sie auch ein neues Direktorium auf, und als Forschungsdirektor hat sie den DESY-Wissenschaftler Eckhard Elsen berufen.
Führung · 18.09.2015 CERN-Forschung unter deutscher Führung Eckhard Elsen ist ab Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Chef wird nächster Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/cern_chef_wird_naechster_praesident_der_deutschen_physikalischen_gesellschaft/index_html

Einstimmig wählte der Vorstandsrat der DPG den Teilchenphysiker Rolf-Dieter Heuer für die Amtsperiode ab 2016 zum nächsten Präsidenten der mit über 62.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt. Am 1. April 2016 übernimmt er das Amt von Edward G. Krubasik, der dann planmäßig die Vizepräsidentschaft übernimmt.
Rolf-Dieter Heuer (Jahrgang 1948) ist seit Januar 2009 Generaldirektor des Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden