Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Welt der Physik: Ulysses: Sonnensonde vor dem Kältetod

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/ulysses-sonnensonde-vor-dem-kaeltetod/

Ulysses war die erste Sonde, die über die Pole unserer Sonne hinweg geflogen ist. Nun droht der überaus erfolgreichen amerikanisch-europäischen Mission nach 17 Jahren im All — das ist nahezu das Vierfache der ursprünglich erwarteten Lebensdauer — der Kältetod.
Doch nach einem Test dieses Verfahrens im Januar ließ sich die Antenne nicht wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum Merkurs Magnetfeld so schwach ist

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/warum-merkurs-magnetfeld-so-schwach-ist/

Das Magnetfeld des sonnennächsten Planeten ist einhundert Mal schwächer als das der Erde, obwohl es theoretisch über 30 Prozent der Erdmagnetfeldstärke verfügen müsste. Ein Forscher vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau hat nun ein Modell entwickelt, mit dem sich das schwache Magnetfeld Merkurs erklären lässt.
Januar den sonnenächsten Planeten Merkur — den Götterboten der römischen Mythologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Bohren für Forschung und Industrie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/bohren-fuer-forschung-und-industrie/

Am 19. Februar nahm das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) an der Geothermiebohrung Dürrnhaar (Bayern) offiziell die neue Tiefbohranlage InnovaRig in Betrieb. Damit steht eine der modernsten Bohranlagen der Welt für Bohrprojekte bis zu 5000 Meter Tiefe zur Verfügung.
Januar 2007 mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erdrotation beeinflusst Bahnen von Raumsonden – Relativitätstheorie reicht als Erklärung nicht aus

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/erdrotation-beeinflusst-bahnen-von-raumsonden-relativitaetstheorie-reicht-als-erklaerung-nicht-aus/

Wenn Raumsonden an der Erde vorbeifliegen, ändern sich ihre Bahnen um ein winziges bisschen anders, als es das Gesetz der Schwerkraft vorhersagt.
Inzwischen konnte die Flyby-Anomalie auch bei anderen Raumsonden beobachtet werden: Im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden