Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Welt der Physik: Europäische Synchrotron-Strahlungsquelle bekommt Erweiterung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/europaeische-synchrotron-strahlungsquelle-bekommt-erweiterung/

Das European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) erhält für die nächsten sieben Jahre 10 Prozent mehr Budget. Mit zusätzlichen 104 Millionen Euro soll es ein Upgrade bekommen, mit dem noch brillantere elektromagnetische Strahlung erzeugt werden soll.
Januar 2009 vereinigten sich in Berlin das Hahn-Meitner-Institut (HMI) und die Berliner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie der Merkur entstand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/wie-der-merkur-entstand/

Neue Computersimulationen Schweizer Forscher zeigen, wie der sonnennächste Planet Merkur vor etwa 4,5 Milliarden Jahren bei einer Kollision mit einem großen Asteroiden seine heutige Gestalt bekam. Die Wissenschaftler verfolgten die bei dem Zusammenprall herausgeschleuderten Trümmerstücke über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren.
Januar den sonnenächsten Planeten Merkur — den Götterboten der römischen Mythologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Leistungsstärkster ziviler Supercomputer der Welt eingeweiht

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2008/leistungsstaerkster-ziviler-supercomputer-der-welt-eingeweiht/

Am Forschungszentrum Jülich, einem der drei Standorte des deutschen Gauß-Centrums für Supercomputing, wurde am Freitag der derzeit weltweit leistungsfähigste zivil genutzte Höchstleistungsrechner JUGENE eingeweiht.
Januar 2008 begonnene europäische Projekt PRACE (Partnership for Advanced Computing

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden