Januar – Volksbank Raiffeisenbank https://www.vr.de/privatkunden/news/aenderungen-1-januar.html
Januar 2017: Rentenerhöhung, mehr Kindergeld & -zuschlag sowie die Steigerung des
Januar 2017 Diese Gesetzesänderungen bringt uns das neue Jahr 10.
Januar 2017: Rentenerhöhung, mehr Kindergeld & -zuschlag sowie die Steigerung des
Januar 2017 Diese Gesetzesänderungen bringt uns das neue Jahr 10.
Januar 2025 werden die „Sterne des Sports“ in Gold verliehen.
Januar zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die diesjährigen Preisträger
Januar 2018 in Kraft getreten. Es stärkt die betriebliche Altersversorgung.
Januar 2018 in Kraft getreten. Es stärkt die betriebliche Altersversorgung.
Steuerhinterziehung eindämmen: Seit Januar 2016 sind Finanzinstitute dazu verpflichtet
Februar 2016 Seit Januar 2016 sind alle deutschen Banken dazu verpflichtet, die
Staatliche Fördermittel und Zuschüsse: Vermögenswirksame Leistungen (VL) lohnen sich, denn Chef und Staat unterstützen Sie beim Vermögensaufbau. Mehr auf vr.de.
Januar 2024) 9 % der eingezahlten Summe, höchstens 43 € für Alleinstehende höchstens
Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten sowie Witwen- und Witwerrenten: Was beim Hinzuverdienst zu beachten ist, erfahren Sie auf vr.de.
Januar 2023 die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten aufgehoben wurde
Die gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel können für mehr Geld im Portemonnaie sorgen. Welche Neuerungen es 2025 gibt, lesen Sie auf vr.de.
Januar 2025 treten diverse gesetzliche Änderungen in Kraft.
Sozialversicherungsbeiträge muss fast jeder Arbeitnehmer zahlen. Welchen Einfluss die Beitragsbemessungsgrenze darauf hat, lesen Sie auf vr.de.
Januar 2025 Die Höhe der Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) legt das Bundesministerium
Prüfen Sie, ob Sie bei Ihren Freistellungsaufträgen vom vollständigen Sparerpauschbetrag profitieren. Mehr zum Freistellungsauftrag lesen Sie auf vr.de.
Januar für das gesamte Kalenderjahr.
Seit diesem Jahr führt Ihre Bank die Kirchensteuer auf Ihre Abgeltungssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Mehr Informationen auf vr.de.
Januar 2015 Seit diesem Jahr brauchen Sie sich um Ihren Kirchensteueranteil auf