Bucheggers Tübingen: Rahmenprogramm zur Ausstellung im Stadtmuseum – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41520.html
Januar 2024 im Stadtmuseum zu sehen.
Januar 2024 im Stadtmuseum zu sehen.
Januar 2024 im Stadtmuseum zu sehen.
Januar 2024 im Stadtmuseum zu sehen.
Januar Die erste Phase der Bürgerbeteiligung zur Fläche des bisherigen Zentralen
Januar Die Rolle Hermann Hesses im Nationalsozialismus ist Thema der Wanderausstellung
Bereits 1919, im ersten Jahr des allgemein gültigen Frauenwahlrechts, wurden mit Thekla Waitz und Elisabeth Landerer zwei Frauen in den Tübinger Gemeinderat gewählt. Dieses Jubiläum nimmt das Stadtmuseum zum Anlass für die Sonderausstellung „FrauenStimmen in Tübingen – In 100 Jahren vom Wahlrecht bis zur Frauenquote“. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Bereits 1919, im ersten Jahr des allgemein gültigen Frauenwahlrechts, wurden
Januar Die Stadtbücherei hat ihr EDV-System durch ein neues, modernes Verfahren
Januar 2021, gesperrt.
Januar 2021, gesperrt.
Zum Abschluss der Ausstellung „200 Jahre Landesvermessung“ im Stadtmuseum gibt es eine Gesprächsrunde. Sie trägt den Titel „Vom Untergang des Untergangs – Kulturgeschichtliches und anderes Merkwürdiges rund um die Landesvermessung“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Zum Abschluss der Ausstellung „200 Jahre Landesvermessung“ im Stadtmuseum
Januar bis zum 25.
Januar bis zum 25.
Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Mit Stecker-PV-Anlagen kann man einen kleinen Teil dieser Energie wirkungsvoll nutzen. Doch welche Kosten fallen an? Was muss man bei der Installation berücksichtigen? Diese und weitere Fragen beantwortet Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen
Januar Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die
Die nächste Vorlesestunde findet im Januar 2020 statt.
Die nächste Vorlesestunde findet im Januar 2020 statt.