Dein Suchergebnis zum Thema: januar
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/18902.html
Die lokale Energiewende war im Herbst Thema einer Bürgerbefragung im Rahmen des Energielabors Tübingen. Die Ergebnisse und konkrete Umsetzungsvorschläge präsentieren Professor Dr. Volker Hochschild, Jeannine Tischler und Geraldine Quénéhervé bei einem Themenabend. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Die lokale Energiewende war im Herbst Thema einer Bürgerbefragung im Rahmen
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38876.html
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/18949.html
Schülerinnen und Schüler der Kursstufen 1 und 2 des Carlo-Schmid-Gymnasiums haben gemeinsam mit der Zweigstelle Derendingen der Stadtbücherei ein Zeitzeugengespräch mit Edzard Reuter organisiert. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Schülerinnen und Schüler der Kursstufen 1 und 2 des Carlo-Schmid-Gymnasiums
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27630.html
Welche Entwicklung hat der Humanismus als geistesgeschichtliche Idee genommen? Antworten auf diese Frage gibt die Wanderausstellung „Humanismus in Geschichte und Gegenwart“, die der Verband „Die Humanisten Baden-Württemberg“ mit Sitz in Stuttgart konzipiert hat. Nächste Station ist das Foyer des Stadtmuseums. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Welche Entwicklung hat der Humanismus als geistesgeschichtliche Idee genommen
Schließzeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41534.html
Januar 2024, gelten wieder die üblichen Sprech- und Öffnungszeiten.
Januar sowie am 4. Januar geschlossen. Am 3.
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38856.html
Ein offener Handarbeitstreff in der Stadtbücherei bietet die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre an eigenen Projekten zu arbeiten. Beim Handarbeiten in gemütlicher Runde reden die Teilnehmenden, inspirieren sich gegenseitig, geben einander Tipps und Hilfe. Zum ersten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Ein offener Handarbeitstreff in der Stadtbücherei bietet die Möglichkeit,
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24516.html
Strom sparen und so bis um die Hälfte weniger zahlen – wie das geht, ist Thema des Vortrags „Tübingen macht blau“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Januar Strom sparen und so bis um die Hälfte weniger zahlen – wie das geht, ist
Januar – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38801.html
Januar Wo können Kinder ein eigenes Hörspiel beim Radio einsprechen?
Januar aus „Hölderlin. Eine Winterreise“ – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44298.html
Januar aus „Hölderlin. Eine Winterreise“ Am 28.