Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 27. Oktober 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-27-oktober-2015

Umbau Bürgermedienlandschaft abgeschlossenNeue Bürgerradios für Jena, Eisenach und Nordhausen lizenziertDie TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 27. Oktober 2015 Zulassungsentscheidungen für drei weitere Thüringer Bürgerradios getroffen. Nachdem in Erfurt, Weimar sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg bereits Veranstalter…
Januar 2016 geplanten Sendestart der lokalen Bürgerradios beginnen.

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt. – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medien-impossible-2

Nichts kann so sehr fesseln, wie eine knifflige Story zu lösen – ob im Krimi-Roman, im Adventure Game, im Mystery-Film oder eben in einem Escape Room. Seit einigen Jahren erfreuen sich diese als Freizeitevent großer Beliebtheit. Das Erfolgsrezept? Als Zutaten nehme man kurzweilige Unterhaltung und Teamplay unter Freunden, gewürzt mit einer…
Januar 2023 (M4) Anrede Frau Herr Divers Titel Vorname * Nachname * Unternehmen

Themen der TLM-Versammlung vom 29. Oktober 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-versammlung-29-10-2024

Rundfunklizenz für Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar um vier Jahre verlängertDie Bauhaus-Universität Weimar kann für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2028 das universitäre Hörfunkspartenprogramm „bauhaus.fm“ als Einrichtungsrundfunk betreiben. Auch die Zuweisung der bisher zur Verbreitung des Programms genutzten…
Januar 2025 in Kraft.

Meetup Social Media CreatorsHotspot19 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/meetup-social-media-creatorshotspot19

ACHTUNG: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich. im Rahmen der Thüringer Mediengespräch der TLM Programm 18.00 Uhr | IntroJochen Fasco, TLM, Erfurt 18.15 Uhr | Talk „Thüringen – Was geht?“ Franziska Albrecht, zukkermaedchen.de, ErfurtFlorian Folger, florianwhitewalker, Erfurt Jessika Weisse,…
Januar 2019 gebeten.

8. Jenaer Medienrechtliche Gespräche von Thüringer Landesmedienanstalt und Friedrich-Schiller-Universität zum Thema: „NetzDG – Erfolgsmodell oder Symbolpolitik?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/8-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-von-thueringer-landesmedienanstalt-und-friedrich-schiller-universitaet-zum-thema-netzdg---erfolgsmodell-oder-symbolpolitik

Am 15. November 2018 luden die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) zu einem kritischen Rück- und Ausblick zum umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Jenaer Medienrechtliche Gespräche“ unter dem Titel „NetzDG – Erfolgsmodell oder Symbolpolitik“ Experten aus…
Januar 2018 werden Betreiber sozialer Netzwerke, die im Inland mehr als zwei Millionen

Ethik und Verantwortung in der digitalen Welt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ethik-und-verantwortung-in-der-digitalen-welt-2

Ministerpräsident Ramelow würdigt TLM-Versammlungsvorsitzenden Haak zum 60. Geburtstag als streitbaren Kämpfer für Demokratie und die TLM mit ihrem Medienbildungszentrum als „eine der modernsten pädagogischen Einrichtungen Thüringens, wenn nicht gar ganz Deutschlands“ Thüringer MediengesprächEs braucht einen selbstbestimmten und kritischen…
Januar beim Thüringer Mediengespräch der TLM über „Ethik und Verantwortung in der

Projekte – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/projekte

Zur Erprobung neuartiger Techniken der Rundfunkübertragung und neuartiger Programmformen initiiert und fördert die TLM Pilotprojekte, schafft dafür die rechtlichen Voraussetzungen und tritt in Einzelfällen auch als Projektbeteiligte auf. Solche Projekte beziehen sich vor allem auf die Digitalisierung der Übertragungswege (Terrestrik, Kabel,…
Auf der Grundlage der im Pilotprojekt gewonnenen Erkenntnisse konnte im Januar 2000

Zweite Digitale Aktionswoche in Gera aus Anlass des Weltseniorentages – Auftakt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aktionswoche2023

Aus Anlass des Weltseniorentages veranstaltet die TLM zum zweiten Mal gemeinsam mit lokalen Partnerinitiativen eine Digitale Aktionswoche, die in der Zeit vom 16.10. bis 23.10. in Gera stattfindet. Die Aktionsflächen werden gemeinsam mit dem Landesseniorenbeirat Thüringen und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Gera im TMBZ Gera, in der Stadt-…
Seit Januar 2021 können gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte

Fernsehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/fernsehen

Lokale Fernsehprogramme sind in Thüringen neben dem nichtkommerziellen Rundfunk die einzigen lokalen Rundfunkangebote. Grund ist das Thüringer Rundfunkkonzept, das im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf landesweite Abdeckung ausgerichtet ist. Lokales Fernsehen ist von besonderer Bedeutung, weil es dem Zuschauer Informationen aus…
Januar 2028 Fernsehen Region Format Kanal/Transponder Bad Berka -TV- IG Bad Berka.e.V

Aufsicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/aufsicht

Die TLM beaufsichtigt private Rundfunkveranstalter, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zur Werbung, zum Jugendschutz und zur Verhinderung von Medienkonzentration sowie der Zulassungsauflagen, Rechtsgrundlage ist das Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG);Thüringer Anbieter von Internetangeboten insbesondere…
Januar 2021 Ergebnisse der Schwerpunktanalyse zum Download (PDF-Format) Aktuelle