Die älteste lebende Schildkröte der Welt ist 190 Jahre alt geworden https://www.tierchenwelt.de/news/3874-die-aelteste-lebende-schildkroete-der-welt-ist-190-jahre-alt-geworden.html
Januar 2022 Die Schildkröte Jonathan lebt seit 190 Jahren.
Januar 2022 Die Schildkröte Jonathan lebt seit 190 Jahren.
Der Mäusebussard ist der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa. Seine auffälligsten Merkmale sind die kurzen Schwanzfedern. Oft zieht er weite Kreise am Himmel.
Die Fettreserven brauchen sie vor allem zwischen Januar und April, wenn sie am wenigsten
Januar 2023 Die intelligenteste Hunderasse der Welt ist der Belgische Schäferhund
Möglicherweise sind sich Pinguine ihrer selbst bewusst. Forscher gaben in einer Studie frei lebenden Pinguinen Spiegel.
Januar 2023 Möglicherweise sind sich Pinguine ihrer selbst bewusst.
Durch den Klimawandel schmilzt das Eis in der Arktis. Eisbären benötigen jedoch festen Untergrund zum Überleben. Sie müssen immer öfter hungern.
die Studie Die Studie der University of Toronto Scarborough (Kanada) wurde im Januar
Januar 2021 Eine Studie hat sich mit dem Schlafverhalten von Herrchen und Hund
Januar 2021 Fledermäuse stoßen sehr hohe Töne aus, um per Echoortung Beutetiere
Ameisenigel leben in sehr heißen Gebieten Australiens. Um sich abzukühlen, nutzen sie ihren Nasenschleim. Sie formen daraus Rotzblasen, die sie über ihrer Nase zerplatzen lassen.
Über die Studie Die Studie der Curtin University (Australien) erschien im Januar
Januar 2024 Obwohl wir unsere Hauskatzen füttern, erbeuten sie auch zahllose Wildtiere
Korallen sind sesshafte Tiere. Die meisten sind festgewachsen. Forscher beobachteten, dass sich eine Art selbstständig fortbewegen kann – nur eben sehr langsam.
Über die Studie Die Studie der University of Queensland (Australien) wurde im Januar