Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Quarantäne zu lang – zu wenig Training: Hase/Seegert starten mit 14. Platz | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/quarantaene-zu-lang-zu-wenig-training-hase-seegert-starten-mit-14-platz

Neun Tage Quarantäne waren zu lang: Der zu Beginn der Spiele positiv auf Corona getestete Paarläufer Nolan Seegert und seine Partnerin Minerva Hase bleiben im Kurzprogramm unter ihren Erwartungen.
Aber schon bei den Europameisterschaften im Januar in Tallinn waren Hase/Seegert

Muriel Mohr: Zwischen Höchstleistung und Hörsaal | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/muriel-mohr-zwischen-hoechstleistung-und-hoersaal

Muriel Mohr wünscht sich nationale Konkurrenz. Die 18-jährige Münchnerin ist Olympia-Hoffnung in den Ski Freestyle-Disziplinen Slopestyle und Big Air. Bei der anstehenden WM muss sie sich gegen starke Gegnerinnen aus der ganzen Welt durchsetzen. In Deutschland fehlt es währenddessen an Mitbewerberinnen.
Erste Olympische Erfahrungen durfte sie bereits im Januar 2024 bei den Youth Olympic

Biathlon Single Mixed Staffel: Platz 9 – Zwei Strafrunden zu viel für höhere Ambitionen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/biathlon-single-mixed-staffel-platz-9-zwei-strafrunden-zu-viel-fuer-hoehere-ambitionen

Im Einzel machten Johanna Puff und Elias Asal mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam und hegten daher Hoffnungen auf eine noch bessere Platzierung auch in der Staffel. Durch zwei Strafrunden und insgesamt 15 Nachlader im Schießen, sprang letztlich jedoch „nur“ der neunte Platz für die deutsche Staffel heraus.
Januar 2020 „Hier wäre heute mehr drin gewesen, doch am Schießstand liefs nicht

Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet Karriere | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-comeback-mit-dem-olympiasieg-zu-kroenen-das-war-wahnsinn-geisenberger-beendet-karriere

Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet ihre erfolgreiche Karriere. Das gab die 35-Jährige am Sonntagabend bei Instagram bekannt. Die gebürtige Münchnerin ist die erfolgreichste deutsche Winterolympionikin der Geschichte.
Geisenberger, die im Januar 2007 ihr erstes Weltcup-Rennen bestritten hatte, sicherte

Kira Walkenhorst beendet Karriere | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/kira-walkenhorst-beendet-karriere

Beach-Volleyballerin Kira Walkenhorst beendet ihre internationale Karriere. Damit zieht die Olympiasiegerin den Schlussstrich unter eine beeindruckende Ära. Mit Laura Ludwig bildete sie ein kongeniales Duo, das der Disziplin Beach-Volleyball in den letzten Jahren seinen Stempel aufdrückte. Die „Golden Girls“ beeindruckten nicht nur durch die Zahl der gewonnenen Titel, sondern vor allem durch die Art und Weise, in der sie Beach-Volleyball auf ein neues Niveau hoben.
Januar 2019 „Ich würde nichts lieber tun, als mit Laura und meinem großartigen

Bahnrad-EM in Apeldoorn: Neun Medaillen und eine überragende Lea Sophie Friedrich | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/bahnrad-em-in-apeldoorn-neun-medaillen-und-eine-ueberragende-lea-sophie-friedrich

Die deutschen Bahnrad-Asse haben bei den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn insgesamt neun Medaillen (1-5-3) gewonnen und auch dank ihres „Kükens“ die gute Position im Kampf um die Olympia-Startplätze für Tokio 2020 gefestigt. Überragende Starterin des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) war Lea Sophie Friedrich. Das 19 Jahre alte Toptalent aus Dassow verpasste zwar am Sonntag im 500-m-Zeitfahren als Vierte das Podium, hatte allerdings zuvor zweimal Silber und einmal Bronze eingesammelt.
Neben EM und WM stehen zwischen Anfang November und Ende Januar in Minsk, Glasgow