Dein Suchergebnis zum Thema: januar

E-Book: Zusammenhalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/e-book-zusammenhalt/

Über 80 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Aber was gefährdet ihn? Die Stiftung Bürgermut hat das Buch „Zusammenhalt“ publiziert und stellt Projekte und Menschen vor, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren und die Mut zum Nachahmen machen.
Januar 2022 – Über 80 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Zusammenhalt in unserer

BNE-Messe Hagen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-messe-hagen/

Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe. Sie hat das Ziel, umfassend darzustellen und aufzuzeigen, was Hagen und Umgebung in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten hat. Auf dem Programm stehen Vorträge von BNE-Expert:innen, außerdem präsentieren sich Akteur:innen und Projekte.
Januar 2023 – Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe.

Türkisch-deutsche Nachhaltigkeitsfilme – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tuerkisch-deutsche-nachhaltigkeitsfilme/

Gibt es den Klimawandel oder gibt es ihn nicht? Längst nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, sich gut zu informieren. Wie es funktionieren kann, zeigt MigraNATUR. Mit türkischsprachigen Filmen und Veranstaltungen tragen sie das Thema Nachhaltigkeit an türkischsprachige Menschen in NRW heran.
Januar 2025 – Gibt es den Klimawandel oder gibt es ihn nicht?

Klimabildung der Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabildung-der-zukunft/

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung von ihren Schulen? Welche Visionen haben Lehrkräfte? Wie kann eine Zukunftsvision von Klimabildung aus Sicht von BNE-Akteuren und -Akteurinnen aussehen? Machen Sie mit beim Online-Seminar am Montag, den 14. Februar von 15:30 bis 18 Uhr.
Januar 2022 – Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung

Umfrage zu nachhaltigen Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umfrage-nachhaltige-zivilgesellschaftliche-aktivitaeten/

Das Wuppertal Institut führt bis zum 23. Februar eine Befragung durch, um den Umsetzungsstand der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie bei zivilgesellschaftlichen Organisationen zu erfassen. Engagieren Sie sich in diesem Bereich? Dann sollten Sie an der Umfrage teilnehmen!
Januar 2024 – Um die nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen voranzubringen

Vielfalt Bauernhof einfach erklärt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-bauernhof/

Warum sind alte Getreidesorten wichtig, welche Bedeutung haben Hecken und wie können Verbraucher:innen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft sorgen? Ein Film der AbL NRW zeigt einfach und anschaulich, warum Arten- und Strukturvielfalt in der Landwirtschaft wichtig sind und wie man sie unterstützen kann.
Januar 2024 – Warum sind alte Getreidesorten wichtig, welche Bedeutung haben Hecken

Save our Planet: Auszeichnung und Materialien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/save-our-planet-auszeichnung-und-materialien/

Das von unserer Stiftung geförderte OroVerde-Projekt „Save our Planet“ zum Thema Recycling­papier ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. In dem Projekt sind interessante Bildungs- und Informationsmaterialien entstanden, die jetzt Interessierten zur Verfügung stehen.
Im Januar 2017 wurde „Save our Planet“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische