Termine – Seite 8 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/8/
Januar in der Volkshochschule Bielefeld einen kostenlosen Workshop zu weiter_wirken
Januar in der Volkshochschule Bielefeld einen kostenlosen Workshop zu weiter_wirken
Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten.
Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Januar 2024 – Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft
Januar eine Digitalkonferenz zum Thema Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Neue Website: Köln global – nachhaltig Im Januar hat das Allerweltshaus Köln
Januar 2025 wird Franz August Emde die Geschäftsstelle in Bonn leiten.
Jugendliche für mehr Nachhaltigkeit begeistern, dies ist das Ziel der AWO, Paritätischer Solingen und des FSI Forum für soziale Innovation. Jetzt starteten die Drei das gemeinsame Projekt: Jung. Innovativ. Nachhaltig. – Jugendeinrichtungen aktiv für nachhaltiges Handeln.
Januar 2022 – Jugendeinrichtungen nachhaltiger gestalten und Jugendliche für mehr
Wie im Oktober angekündigt, finden Sie jetzt die neuen Allgemeinen Fördervertragsbedingungen der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen auf unserer Homepage. Mit deren Einführung für alle Verträge ab 01.01.2020 setzen wir das Vorhaben um, Antragstellung, Projektverwaltung und Abrechnung flexibler zu gestalten und den Aufwand bei der Erstellung der Verwendungsnachweise zu minimieren.
Ab Januar werden wir nur noch Verträge mit den zugrunde gelegten neuen Bedingungen
Im ersten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 18 Förderungen über insgesamt rund 760.000 Euro bewilligt. Vier Projekte beschäftigen sich mit den Themen Ressourcen – Arbeitsbedingungen – Konsum, ein weiterer Schwerpunkt ist der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln.
Unsere Stiftung unterstützt das Projekt (Z-5410) von Januar 2018 bis September 2020