Dein Suchergebnis zum Thema: januar

27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/27-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Das Eine Welt Netz NRW, das Gustav-Stresemann-Institut und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen laden zur 27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW nach Bonn ein. Thema sind die noch immer vorhandenen kolonialen Strukturen, die eine Partnerschaft mit den Ländern des Globalen Südens erschweren.
Januar 2024 – Noch immer gibt es in unserer Gesellschaft Kontinuitäten kolonialer

Engagement für Klimaschutz und Energiewende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaprojekte-koeln-wwindea/

Beim Klimaschutz sind alle gefragt: Die Kampagne „Klimaschutz Community Köln“ motiviert Menschen zu einem anderen Alltagsverhalten. Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern an Windenergieprojekten erforscht der Verein „World Wind Energy Association“.
Unsere Stiftung fördert das Projekt von Januar 2017 bis Juni 2019 mit rund 140.000

Neue Mitmach-Ausstellung: unSICHTBAR verbunden. Im Wasser. – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-unsichtbar-verbunden-im-wasser/

Sie sind winzig, vielfältig und haben Superkräfte. Unsere Welt ist voll von Lebewesen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Wie man sie entdecken kann, zeigt jetzt die neue Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ des mondo mio! Kindermuseums in Dortmund.
Januar 2026 die Mitmach-Ausstellung „unSICHTBAR verbunden“ 14.

Smart mit weltweiten Nebenwirkungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/smart-mit-weltweiten-nebenwirkungen/

Zu einem sozial und ökologisch verantwortungs­bewussten Konsum bei Handys anregen: Darum geht es bei dem von uns geförderten Projekt „Handy-Connection“ der Organisation WEED. Interessant sind zu diesem Thema auch die Handy-Aktion NRW und die Unterrichts­materialien „Check dein Handy“.
evangelische Einrichtungen und das Open-Globe-Netzwerk/Eine Welt Netz NRW haben im Januar

Neue Publikationen zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-publikationen-zur-agenda-2030-2/

Das Global Policy Forum hat in den letzten Wochen mehrere von unserer Stiftung geförderte Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht. Sie befassen sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft, der Reformnotwendigkeit des obersten UN-Gremiums zur globalen Nachhaltigkeitspolitik und mit Indikatoren für die Agenda 2030.
Publikationen zur Agenda 2030 Das Global Policy Forum hat im Dezember 2018 und im Januar

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-5/

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.
Bürgerwind in der EEG-Transformationsphase“ der World Wind Energy Association hat im Januar

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
“ Unter diesem Motto hat der Wissenschaftsladen Bonn im Januar 2017 ein Projekt

Neues Kochbuch: Die Restegourmets – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-restegourmets/

Wie lassen sich junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistern? Die kohl eG – Gemeinnützige Genossenschaft der Jugendhilfe erstellte mit Schüler:innen das Kochbuch „die Restegourmets“. Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit und die kulinarische Vielfalt im Spiegel von Nord-Süd-Beziehungen.
Januar 2024 – Von Frühjahr bis Winter 2023 haben sich die kohl eG – Gemeinnützige