Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ideenwettbewerb-engagiert-fuer-klimaschutz/

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Vereine und Initiativen gemeinsam mit anderen Organisationen für den Klimaschutz aktiv werden können. Es winken Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro. Machen Sie mit!
Januar 2023 – Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative

In die Mine statt zur Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderarbeit/

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.
Januar 2022 – Ob in den Goldminen der Demokratischen Republik (DR) Kongo, beim Kakaoanbau

Eine Welt schafft Meister:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-schafft-meisterinnen/

Mit der Kampagne „Eine Welt schafft Meister:innen“ macht das Eine Welt Netz NRW die Bedeutung des Sports für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar! Junge Menschen im Alter von 13 – 18 Jahren können sich mit ihrer Schulklasse, Verein oder Gruppe im Rahmen von Aktionstagen daran beteiligen.
Januar 2024 – Mit der Kampagne „Eine Welt schafft Meister:innen“ macht das Eine Welt

Tagung zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-produziert-lokal-beschafft-2/

Wie kann die faire öffentliche Beschaffung gestärkt werden? Auf der Tagung werden auch unterschiedliche Strategien für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vorgestellt. Besucher:innen erhalten aber noch viele weitere Anregungen. Termin: 16. Februar 9:30 – 16 Uhr!
Januar 2023 – Unsere aktuelle Ernährungsweise überschreitet die ökologischen planetaren

Projekt AckerBildung für Engagementpreis NRW 2025 nominiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-ackerbildung-fuer-engagementpreis-nrw-2025-nominiert/

Wie begeistert man für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum? Indem man Dinge mit Freude vermittelt, so das Credo des Vereins AckerBildung. Der Verein hat jetzt auch andere von seiner Arbeit überzeugt, denn er wurde für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert. 
Januar 2025 – Wie begeistert man Menschen für eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen

Nachhaltige Entwicklung im Schatten geopolitischer Spannungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-entwicklung-im-schatten-geopolitischer-spannungen/

Das Global Policy Forum hat ein neues Hintergrundpapier publiziert, die die nachhaltige Entwicklung im Schatten der geopolitischen Spannungen beschreibt. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022 veränderte alle bisherigen Planungen.
Januar 2023 – Sowohl der G7- als auch der G20-Prozess sind 2022 mit ambitionierten

Nachhaltigkeit: von naturverbunden bis tapfer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-von-naturverbunden-bis-tapfer/

Wie würden Sie Nachhaltigkeit buchstabieren? Dr. Martin Michalzik, Mitglied unseres Stiftungs­rats und Bürgermeister der Gemeinde Wickede (Ruhr), hat bei der Abschlussveranstaltung zum von uns geförderten Projekt „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ einen interessanten Vorschlag gemacht. (Foto: Gemeinde Wickede/ Robert Szkudlarek)
fördert die Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21) seit Januar

Südwind: Stiftungspreis für eine „herausragende Initiative“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-stiftungspreis-fuer-eine-herausragende-initiative/

Das Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2017“ ausgezeichnet worden. Auch unsere Stiftung schätzt die kompetente und engagierte Arbeit von Südwind. Wir gratulieren!
Südwind hat zwischen Januar und März 2017 drei Studien veröffentlicht, die im Rahmen

Nachhaltigkeitsprojekte sind keine Eintagsfliegen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsprojekte-sind-keine-eintagsfliegen/

20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Abschluss-Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Dieses qualifiziert sie, ihre Nachhaltigkeitsprojekte auch in der Zukunft wirksam zu gestalten.
Januar 2025 – 20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten in

27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/27-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Das Eine Welt Netz NRW, das Gustav-Stresemann-Institut und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen laden zur 27. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW nach Bonn ein. Thema sind die noch immer vorhandenen kolonialen Strukturen, die eine Partnerschaft mit den Ländern des Globalen Südens erschweren.
Januar 2024 – Noch immer gibt es in unserer Gesellschaft Kontinuitäten kolonialer