SPD.de: Aktuelles https://www.spd.de/aktuelles/page/3
Aktuelles 26.06.2023 Information über eine mögliche Datenschutzverletzung Im Januar
Aktuelles 26.06.2023 Information über eine mögliche Datenschutzverletzung Im Januar
Alle wollen für ihre Kinder nur das Beste. Deshalb schalten wir bei der Verbesserung der Kitas den Turbo an. Weil alle ein Recht auf gleiche Chancen und liebevolle Betreuung haben. Von Anfang an.
Januar 2019 in Kraft.
Kanzler Olaf Scholz treibt weiter den Klimaschutz auf internationaler Ebene an. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos warb er für seinen Vorstoß eines internationalen Klima-Clubs. Und er hat einen Plan, wie die ersten Schritte dorthin aussehen sollen.
Deutschland hat Anfang Januar den G7-Vorsitz von Großbritannien übernommen.
Sollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Krankenkassenbeiträge wieder zu gleichen Teilen zahlen? Die SPD ist dafür – die Union dagegen. Nun macht die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer im Bundesrat Druck für mehr Gerechtigkeit bei den Krankenkassenbeiträgen.
Die drittgrößte Kasse verlangt seit Januar 16,1 Prozent vom Bruttoeinkommen – 0,6
Deutschland packt das. Mit dem neuen Bürgergeld.
Ab Januar 2023 soll das Wohngeld nach Plänen der Ampel-Koalition erhöht und die Empfängergruppe
Jahrelang hat die SPD für die Grundrente gekämpft, jetzt zahlt sich ihr Einsatz aus. Der Bundestag hat die Grundrente beschlossen.
Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, werden ab Januar
Ein starkes Land braucht starke Familien. Damit alle Kinder gut aufwachsen und vor Armut geschützt sind. Dafür machen wir das Starke-Familien-Gesetz.
Januar 2020 in Kraft, die Neuerungen beim Bildungs- und Teilhabepaket zum 1.
Unternehmen, die besonders lange und hart von der Corona-Krise betroffen sind, erhalten zusätzliche Hilfen.
Ein Beispiel Ein Unternehmen hat in den Monaten Januar, Februar und März 2021 einen
Die SPD-geführte Bundesregierung plant erhebliche Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will höhere Renten für rund drei Millionen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig sind. Ein Plus von bis zu 7,5 Prozent.
Januar 2001 und 30.
Die SPD-geführte Bundesregierung plant erhebliche Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will höhere Renten für rund drei Millionen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig sind. Ein Plus von bis zu 7,5 Prozent.
Januar 2001 und 30.