Hiwi statt Zivi? – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/hiwi-statt-zivi/
Verbände wollen geförderten „Freiwilligendienst“ statt ersatzlosem Zivildienstabbau
Januar 2002 gesetzlich zu verankern.
Verbände wollen geförderten „Freiwilligendienst“ statt ersatzlosem Zivildienstabbau
Januar 2002 gesetzlich zu verankern.
Wattenmeer-Zugvögel durch Winterkapriolen irritiert
„Angeregt durch das milde Wetter kehrten bereits Anfang Januar hunderte Ringelgänse
Als Förderin oder Förderer die Freiwilligen-Teams unterstützen!
15.01.2021 Gern hätten wir über Weihnachten, Neujahr oder im Januar viele Gäste
Landunter, Dünenabbrüche, verlorene Container, Seesterne und Muscheln am Strand
fand sich etwa dieses Überraschungs-Ei, das wohl aus der Ladung stammte, die im Januar
Mitte Januar heißt es dann Abschied nehmen.
Hund irrt nach Silvesterknallerei acht Tage durch Nationalpark
Januar stieß dann Rainer Schulz, Biologe der Schutzstation Wattenmeer, zufällig bei
Kleiner Lichtblick im Schmuddelwetter
Januar das Binnenland weitab der Nordsee in Atem hielt, lag das Auge des Sturmtiefs
Im Winter 2018 trat im Wattenmeer Dauerfrost mit Temperaturen von 8 bis 9 Grad unter Null auf und sorgte für Eis auf dem Watt. Impressionen finden Sie hier.
Kälteeinbruch Februar / März 2018 Bis Mitte Januar brachte der Winter der Küste
2018 soll es vor allem um Muscheln und Schnecken im Nationalpark Wattenmeer gehen. Die Schutzstation Wattenmeer informiert bei Veranstaltungen oder digital.
Tier des Monats 2018 Januar: Gefrorene Strandschnecken Februar: Der Geruch der
Die letzten Strandungen dieser Tierart wurden bei uns im Januar 1998 bei St.