Dein Suchergebnis zum Thema: januar

50 Jahre Élysée-Vertrag

https://www.politische-bildung.de/eu-vertraege@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8965&cHash=fe8a0b0c4c741dafd591d41014b33b8f.html

Europäische Verträge – EU-Verträge – Verträge Europäische Union – 60 Jahre Römische Verträge – 25 Jahre Vertrag von Maastricht – 25. März 1957 – Vertrag von Lissabon – Referat – Hefte – Unterrichtsmaterial – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Januar 1963 unterzeichnen der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und

Fiskalpakt: EU-Staaten beschließen schärfere Haushaltskontrollen – Hintergrund aktuell, 31.01.2012

https://www.politische-bildung.de/eu-wirtschaft@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8719&cHash=883f4e34c9b615af11a4df6ab4c9d766.html

Wirtschaftspolitik EU – Wirtschaft Europa – europäsiche Wirtschaftspoltik – Euro-Krise – Finanzkrise – Schuldenkrise – Europäische Währungsunion – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Januar auf dem Gipfel in Brüssel beschlossene Fiskalpakt sieht nationale Schuldenbremsen

Vor 15 Jahren: Nordkorea tritt aus dem Atomwaffensperrvertrag aus – Hintergrund aktuell, 5.1.2018

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9839&cHash=7f0525007aa9441ac7da72bd37b7428b.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Januar 2003 verkündete Nordkorea seinen endgültigen Austritt aus dem „Vertrag über

Emma – das politische Magazin von Frauen

https://www.politische-bildung.de/frauenpolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8768&cHash=8f1d2b461e66187e1b62bd42f969a84c.html

Frauenpolitik – Frauen in der Politik – Frauen in Deutschland heute – Frauenbewegung – Gleichberechtigung – Geschlechtergerechtigkeit – Geschlechterpolitik – Internationaler Frauentag 08.03.2018 – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat- Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Januar 1977 ist EMMA mehr als nur eine Zeitschrift.

Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa

https://www.politische-bildung.de/internationale-organisationen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2253&cHash=ddf382056232a17135b6ce7fbe00594e.html

Internationale Organisationen – UNO – UN Vereinte Nationen – United Nations – Nato – Nichtregierungsorganisationen – NGOs – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Januar 2004 eröffnet.

Warum erinnern? – Themenheft 1/2015 Einsichten & Perspektiven

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9457&cHash=fb3a72c4c38800b9d42751444c524d0d.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Zeitzeugen des Holocaust in Ramat Gan /Tel Aviv im „Pinchas Rosen Parents’ Home“ im Januar

Das Ende der ISAF-Mission in Afghanistan – Hintergrund aktuell, 15.12.2014

https://www.politische-bildung.de/afghanistan@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9280&cHash=19527a348057cbac1118910a9bf0f845.html

Afghanistan – aktuelle Lage – politische Siituation – Afghanistan Krieg Terror – Taliban – Islamismus – Kabul – NATO-Mission – ISAF – Resolute Support – Militäreinsatz – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Ab Januar 2015 wird die deutlich kleinere Nachfolgemission „Resolute Support“ die

Verfassungsreferendum in Russland – Hintergrund aktuell, 26.06.2020

https://www.politische-bildung.de/europa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10594&cHash=2960935c0352dd0403a6c84661fbbc83.html

Europa – EU Europäische Union – Europa Länder – Mitglieder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Im Januar 2020 hatte der russische Präsident Wladimir Putin die geplanten Änderungen

Kroatien: Sozialdemokrat Ivo Josipovic wird neuer Präsident – Hintergrund aktuell, 11.1.2010

https://www.politische-bildung.de/eu-kroatien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9031&cHash=5691c862fe755f3f68987916331ced5e.html

Kroatien EU – EU-Beitritt – Länderinformationen – Länderinfo – Steckbrief – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Januar 2010 gegen seinen Herausforderer, den Zagreber Bürgermeister Milan Bandic,

Parlamentswahl in Ägypten hat begonnen – Hintergrund aktuell, 29.11.2011

https://www.politische-bildung.de/aegypten-info@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8647&cHash=40a7ea59732bc1aea6a5c7388abecc2c.html

Ägypten – aktuelle Lage – Arabischer Frühling – Diktatur – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Die Wahlen finden in drei Etappen statt, das Endergebnis wird für Januar 2012 erwartet