Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Ernährungswende – Strategien für sozial-ökologische Transformationen im gesellschaftlichen Handlungsfeld Umwelt – Ernährung – Gesundheit | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ernaehrungswende-strategien-fuer-sozial-oekologische-transformationen-im-gesellschaftlichen-handlungsfeld-umwelt-ernaehrung-gesundheit/

Das Forschungsvorhaben „Ernährungswende – Strategien für sozial-ökologische Transformationen im gesellschaftlichen Handlungsfeld Umwelt – Ernährung- Gesundheit“ (Juli 2002 bis Juni 2005) ist ein Verbundvorhaben des Forschungsverbundes Ökoforum
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar

Circular Economy – Lebens- und Nutzungsdauerverlängerung von Elektro- und Elektronikgeräten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/circular-economy-lebens-und-nutzungsdauerverlaengerung-von-elektro-und-elektronikgeraeten/

Im Rahmen des Spendenprojekts „Circular Economy: Aufruf und Vorschläge zur zirkulären Wirtschaft“  des Öko-Instituts will die Forschungsgruppe herausfinden, wo derzeit die größten Hemmnisse für eine echte Kreislaufwirtschaft liegen. Das dritte Brennglas behandelt die Möglichkeiten, die Lebens- und Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten zu verlängern.
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar

Was ist Green IT? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/was-ist-green-it/

In dem Whitepaper „Was ist GreenIT?“ erklärt Jens Gröger vom Öko-Institut, wann tatsächlich von umweltverträglichen Technologien gesprochen werden kann. Er gibt einen Überblick über Umweltauswirkungen von IT-Produkten und beschreibt, worauf man bei der Beschaffung umweltverträglicher IT achten sollten.
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar