Nachruf auf Hans Günter Schumacher | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachruf-auf-hans-guenter-schumacher/
Trauer um Hans Günter Schumacher
Januar 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Trauer um Hans Günter Schumacher
Januar 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Martin Cames, das Öko-Institut im Januar 2023 in Richtung Ruhestand verlassen; bleibt
Including NGTs) in the EU: State of the Art and Possible Alternative Approaches Januar
Erschienen in der Reihe „Berichte des Umweltbundesamtes“, Band 01/12, Erich Schmidt-Verlag, ISBN: 978-3-503-14162-3, Berlin 2012
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Lecture by Andreas Manhart at the Pan-African Summit on E-waste, 14.-16.03.2012, Nairobi
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Lecture by Andreas Manhart at the Pan-African Summit on E-waste, 14.-16.03.2012, Nairobi
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Die Bauteilbörse Bremen vermittelt gebrauchte Bauteile an interessierte Bauherren. Im Auftrag des Vereins Altbauteile Bremen wurde im Rahmen diser Studie untersucht, wie viel Energie und Kohlendioxid-Emissionen sich konkret einsparen lassen, wenn Bauherren gebrauchte Bauteile verwenden.
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Vortrag von Siddharth Prakash beim Spendertag des Öko-Instituts am 28. April 2012 in Freiburg
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Präsentationen der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Rohstoffwende Deutschland 2049“ des Öko-Instituts bei der Jahrestagung 2016 am 1. Dezember 2016, Berlin.
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar
Vortrag von Dr. Matthias Buchert, „Rohstoffwende Deutschland 2049“ – Stakeholderworkshop, 5. Februar 2015, Berlin.
Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 210, Ausgabe Januar