Dein Suchergebnis zum Thema: januar
80 Jahre Kriegsende – Gedenken und Veranstaltungen in Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6548.1&object=tx%7C3330.6548.1
Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, begleitet
Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, begleitet
Verleihung der EhrenbÃŒrgerschaft an GÃŒnther Weber / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5600.1&object=tx%7C3330.5600.1
Am 11. August wurde im nichtöffentlichen Teil der 26. Sitzung der Stadtvertretung der Beschluss (Beschluss-Nr. STV 26/23/2022) gefasst, Herrn GÃŒnther Weber das EhrenbÃŒrgerrecht der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zu verleihen. Zu den Einreichern der Vorlage gehörten die CDU-FDP-Fraktion, die Fraktion DIE LINKE, die SPD-Fraktion, die BÃŒrger fÃŒr Neubrandenburg sowie die Fraktion BÃŒndnis 90/Die GrÃŒnen. OberbÃŒrgermeister Silvio Witt begrÌßte die Entscheidung der Stadtvertretung und betonte: „GÃŒnther Weber ist ein ausgezeichneter Unternehmer und ein herzlicher Mensch. Ihm war es von Anfang an ein wichtiges Anliegen, seinen unternehmerischen Erfolg mit den Menschen in Neubrandenburg zu teilen.“ GÃŒnther Weber ist dank seines vielfÀltigen Engagements in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und als GrÃŒnder der weltweit fÃŒhrenden Weber Maschinenbau GmbH eine der herausragenden Persönlichkeiten Neubrandenburgs. In der Vier-Tore-Stadt und Groß Nemerow sind in dem seit 2000 hier ansÀssigen Unternehmen rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschÀftigt. Weltweit zÀhlt Weber an 23 Standorten in 18 Nationen rund 1500 Mitarbeiter. Zur BÃŒndelung seines wohltÀtigen Engagements hat der 75-JÀhrige 2007 die GÃŒnther Weber Stiftung gegrÃŒndet. Diese fördert den Breiten- und Leistungssport und damit zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Projekte, die sich der Sportförderung widmen. 2017 wurde die von ihm gespendete Orgel in der Konzertkirche fertiggestellt. Zuletzt machte Weber positive Schlagzeilen, als das Unternehmen weitere Investitionen im Millionenbereich in den Produktionsstandort Neubrandenburg ankÃŒndigte und damit ein klares Bekenntnis fÃŒr die langfristige Planung in der Vier-Tore-Stadt machte. Die feierliche Ernennung Webers ist fÃŒr November dieses Jahres geplant.
Januar 1981 die Firma Weber Fleischereitechnik GmbH im hessischen Breidenbach.
Stadtsanierung / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Stadtsanierung/?La=1
Damit die StÀdte die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der stÀdtebaulichen Entwicklung besser bewÀltigen können, unterstÌtzt der Bund die Herstellung nachhaltiger stÀdtebaulicher Strukturen mit Programmen zur StÀdtebauförderung. Dazu gewÀhrt der Bund den LÀndern Finanzhilfen gemÀß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der LÀnder und Kommunen ergÀnzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den LÀndern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV StÀdtebauförderung) zur VerfÌgung gestellt. Hauptziel der StÀdtebauförderung ist es, die StÀdte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stÀrken und entgegenstehende MÀngel oder MissstÀnde dauerhaft zu beheben. Schwerpunkte fÌr den Einsatz der Finanzhilfen sind: StÀrkung von InnenstÀdten und Ortsteilzentren in ihrer stÀdtebaulichen Funktion unter besonderer BerÌcksichtigung des Wohnungsbaus sowie der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Maßnahmen der Sozialen Stadt Stadtumbaumaßnahmen in den neuen und in den alten LÀndern Wiedernutzung von FlÀchen, insbesondere der in InnenstÀdten, unter BerÌcksichtigung ihrer funktional sinnvollen Zuordnung (Nutzungsmischung) Sicherung der Daseinsvorsorge von kleineren StÀdten und Gemeinden in dÌnn besiedelten, lÀndlich geprÀgten RÀumen
Januar 2009 rechtskrÀftig Sanierungssatzung „Altstadt“ Vor dem Treptower Tor“ –
Stadtsanierung / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Stadtsanierung/
Damit die StÀdte die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der stÀdtebaulichen Entwicklung besser bewÀltigen können, unterstÌtzt der Bund die Herstellung nachhaltiger stÀdtebaulicher Strukturen mit Programmen zur StÀdtebauförderung. Dazu gewÀhrt der Bund den LÀndern Finanzhilfen gemÀß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der LÀnder und Kommunen ergÀnzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den LÀndern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV StÀdtebauförderung) zur VerfÌgung gestellt. Hauptziel der StÀdtebauförderung ist es, die StÀdte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stÀrken und entgegenstehende MÀngel oder MissstÀnde dauerhaft zu beheben. Schwerpunkte fÌr den Einsatz der Finanzhilfen sind: StÀrkung von InnenstÀdten und Ortsteilzentren in ihrer stÀdtebaulichen Funktion unter besonderer BerÌcksichtigung des Wohnungsbaus sowie der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Maßnahmen der Sozialen Stadt Stadtumbaumaßnahmen in den neuen und in den alten LÀndern Wiedernutzung von FlÀchen, insbesondere der in InnenstÀdten, unter BerÌcksichtigung ihrer funktional sinnvollen Zuordnung (Nutzungsmischung) Sicherung der Daseinsvorsorge von kleineren StÀdten und Gemeinden in dÌnn besiedelten, lÀndlich geprÀgten RÀumen
Januar 2009 rechtskrÀftig Sanierungssatzung „Altstadt“ Vor dem Treptower Tor“ –
Veranstaltungs-Saison zum StadtjubilÀum beginnt mit einer Premiere: Erstmals lÀdt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zum öffentlichen Osterfeuer ein / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5790.1&object=tx%7C3330.5790.1
Januar, dem historischen Datum der StadtgrÃŒndung 1248.
Januar, dem historischen Datum der StadtgrÃŒndung 1248.
Stadtvertretung – 14. Sitzung vom 10.12.15 / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.356.1&object=tx%7C2751.356.1
Januar 2016 beschlossen.
Januar 2016 beschlossen.
Stadtvertretung – 29. Sitzung vom 14.12.17 / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6102.1&object=tx%7C2751.6102.1
Januar 2018 in der Konzertkirche Neubrandenburg.
Januar 2018 in der Konzertkirche Neubrandenburg.
Ausgezeichnete Unternehmen / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.9516.1&object=tx%7C2751.9516.1
Folgende Unternehmen wurden ausgezeichnet:
Januar im Rahmen des jÀhrlichen BÌrgerempfanges das Unternehmen des Jahres der
Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Wilhelm-Ahlers-Medaille/
Die Wilhelm-Ahlers-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben. Mit dem Namen Wilhelm Ahlers verbindet sich engagiertes Tun in Ehrenamt und Beruf fÌr die Stadt Neubrandenburg in besonderer Weise. Mit dem Namen der Medaille wird ihr eine besondere Größe verliehen. Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Stadt Neubrandenburg eingetragen. Über die Verleihung entscheidet die Stadtvertretung in nichtöffentlicher Beratung als Einzelfallentscheidung. Der Beschluss Ìber die Verleihung erfordert eine Zweidrittelmehrheit aller Stadtvertreter. Bisher mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet wurden:
Januar 1998 zum Auftakt des Festjahres anlÀsslich des StadtjubilÀums durch das