Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Kombinierten Verkehr spielerisch verstehen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kombinierten-verkehr-spielerisch-verstehen

Das Projekt „SYSLOG2“ setzt sich dafür ein, dass das Thema „Kombinierter Verkehr“ in der Berufsausbildung in der Logistikbranche intensiver vermittelt wird. Dabei soll ein weiterentwickeltes digitales Lehr- und Lern-Tool unterstützen.
Januar 2017 bis zum 31.

Klimaschutz Kommunal: Oranienburg – Hennigsdorf – Velten: Mit vereinten Kräften für mehr Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-oranienburg-hennigsdorf-velten-mit-vereinten-kraeften-fuer

Oranienburg, Hennigsdorf und Velten, im Kreis Oberhavel nördlich von Berlin gelegen, bilden einen von 15 Regionalen Wachstumskernen (RWK) in Brandenburg. 2009 bis 2010 hatte das Städtetrio bereits einen integrierten, gemeindeübergreifenden Fahrplan für den Klimaschutz erarbeitet. Mit Bundesförderung bauen die drei Städte nun ein gemeinsames Kompetenzzentrum Klimaschutz auf. Die neu eingestellte Klimaschutzmanagerin setzt dort ein breit angelegtes Maßnahmenpaket um und entwickelt die interkommunale Zusammenarbeit in Sachen Klimaschutz weiter.
Klimaschutzkonzept weiterentwickelt und dann auch in die Tat umgesetzt werden, dafür sorgt seit Januar

Klimaschutz Kommunal: Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-luebben-spreewaldlubin-blota

Die Stadt Lübben ist ein beliebter Startpunkt für Fahrradausflüge und Bootstouren im Spreewald. In jüngster Zeit sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz für jede Menge positive Schlagzeilen. Ausgangspunkt für viele der Aktivitäten zum Schutz des Klimas in Lübben ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Seit April 2016 ist der Klimaschutzmanager Matthias Städter im Einsatz, um dieses Konzept umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Januar 2018 nutzt die Stadtverwaltung ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen

Klimaschutz Kommunal: Sendenhorst | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-sendenhorst

Sich für den Klimaschutz stark zu machen, ist das eine. Als Städte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren, das andere. Sendenhorst im Münsterland hat damit im Jahr 2016 begonnen und inzwischen einiges unternommen, um die hohe Lebensqualität in der Stadt trotz steigender Temperaturen, Starkregen und Trockenheit zu wahren.
überarbeiteten Kommunalrichtlinie sind Klimaanpassungsmaßnahmen über die NKI ab Januar

Europas größter Lastenradtest | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/europas-groesster-lastenradtest

In dem Projekt „Ich entlaste Städte“ des DLR-Instituts für Verkehrsforschung haben etwa 750 Organisationen drei Monate lang Lastenfahrräder getestet. Die Ergebnisse zeigen: Sie haben das Potenzial, gewerbliche Fahrten zu ersetzen.
Das Bundesumweltministerium unterstützte das von Januar 2017 bis August 2020 andauernde