Kalender – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/das-erbe-der-roemer/kalender/
Mehr als Latein!
So erhielt der Januar nun 31 statt 29 Tage, ebenso der August und der Dezember.
Mehr als Latein!
So erhielt der Januar nun 31 statt 29 Tage, ebenso der August und der Dezember.
Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Zentrale Termine Januar 2026 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5
Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
Januar 1778 Hawaii bzw. eine der 137 Inseln, die zu Hawaii zählen.
Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa setzte die Französische Revolution große Umwälzungen in Gang.
Januar 1793 wurde abgestimmt.
Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
Januar 1502 entdeckt hatte. Er bedeutet „Januar-Fluss“.
Von einem Reichskanzler und einem König, der dann doch Kaiser wurde
Januar 1871 in Versailles.
Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Januar 1871 wurde der preußische König im Spiegelsaal von Versailles zum Kaiser des
Wie misst man mit einer Elle und wie groß war ein Morgen?
Der Monat Januar wurde als Hartung bezeichnet. [ © Quelle: pixelio.com ] So nannte
Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Januar 69.
Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Als er sich trotzdem immer noch weigerte, wurde Luther schließlich im Januar 1521