Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Alfred Reis (1893–1917) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/12-von-12000-alfred-reis

„Heute ist es so warm, dass ich ohne Mantel gehen konnte und will jetzt nun ein Tagebuch anfangen, weil ich so gerne schreibe.“So begann der achtjährige Alfred Reis am Ostermontag 1901 seine Aufzeichnungen in einem blauen Oktavheft, das ihn drei Jahre seines Lebens begleiten sollte. In loser Folge notierte er Urlaubseindrücke, Gedanken zu Familienereignissen oder Erlebnisse mit seiner kleinen Schwester Gertrud.
Januar 1915; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Alfred Rülf, Foto: Jens Ziehe

Der Erste Weltkrieg in der jüdischen Erinnerung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-der-erste-weltkrieg-in-der-juedischen-erinnerung

Im Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung bildet der Erste Weltkrieg einen zentralen Bezugspunkt deutsch-jüdischer Erinnerungskultur. In den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin finden sich reichhaltige Bestände zu diesem Thema. Anlässlich des Gedenkjahrs 2014 zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren zeigten wir daraus einen repräsentativen Querschnitt.
Januar 1915; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Marian Stadelman Zigarettendose