Charlotte (1980) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/brauner-sammlung-charlotte
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Filmkunst Der biografische Spielfilm über die Künstlerin Charlotte Salomon beginnt im Januar
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Filmkunst Der biografische Spielfilm über die Künstlerin Charlotte Salomon beginnt im Januar
Presseeinladung
Januar 2017.
Presseeinladung
Januar bis 31. Dezember „1933.
Jüdische Perspektiven auf Gegenwart und Geschichte der Ukraine (mit Video-Mitschnitt)
Januar 2023, auf Deutsch; Jüdisches Museum Berlin 2023 Bis heute gilt Odesa als
Presseinformation
Veranstaltungen im ersten Schulhalbjahr Bis Januar 2014 sind vier Veranstaltungen
Der Katalog Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR zur gleichnamigen Ausstellung wird von der Stiftung Buchkunst in der Kategorie „Sachbuch“ als „Schönstes deutsches Buch 2024“ ausgezeichnet. Herausgegeben haben den Katalog die drei Kuratorinnen der Wechselausstellung, Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke und Theresia Ziehe. Hetty Berg, die Direktorin des JMB, freut sich ebenso sehr wie ihre Kolleginnen über den Preis: „Uns sind die Kataloge stets besonders wichtig. Die Auszeichnung des Katalogs als schönstes Sachbuch ist eine wunderbare Anerkennung der Arbeit, die die Grafikdesignerin Siyu Mao in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des JMB geleistet hat.“
Die Ausstellung, die bis Mitte Januar 2024 im Jüdischen Museum Berlin (JMB) zu sehen
Objekt im Fokus
Januar 1942 wurde sie nach Riga deportiert und dort ermordet.
Mit Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) ab dem 8. September 2023 eine kultur historische Ausstellung über jüdische Er fahrungen in der DDR. Persönliche Objekte von Zeit zeug*innen und deren Nach kommen sowie Inter views mit Jüdinnen und Juden, die ihre Ge schichte erzählen, ver mitteln individuelle jüdische Perspektiven.
Januar 2024 Ort: Jüdisches Museum Berlin, Altbau, 1.
Objekt im Fokus
Januar 2003 als Teil einer Forschungsmission ins All startete, war zum Nationalhelden