09.06.2016 #HolDenOberbürgermeister gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation | Heidelberg https://www.heidelberg.de/795958.html
Internetpräsenz
Bürgerbeteiligung: Über www.holdenoberbuergermeister.de haben Bürgerinnen und Bürger seit Januar
Internetpräsenz
Bürgerbeteiligung: Über www.holdenoberbuergermeister.de haben Bürgerinnen und Bürger seit Januar
Kommunale Behindertenbeauftragte, Landesbehindertengleichstellungsgesetz, Menschen mit Behinderung, Behinderte, Aufgaben, Stadtverwaltung, Beirat von Menschen mit Behinderung, Behindertenbeauftragte, Christina Reiß, Ombudsfrau, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, chronische Erkrankung, Inklusion, Barrierefreiheit, barrierefrei, Arbeitskreis Barrierefreiheit, bmb, Inklusionslabor
Seit Januar 2016 ist Christina Reiß Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg
Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger bei „Sport im Park“.
Januar 2025 Uhrzeit 12.30 bis 13.30 Uhr Mitzubringen: Sportkleidung und Sportschuhe
Hier gibt es alle Informationen rund um die alle zwei Jahre stattfindende Jahresauftaktveranstaltung der Stadt Heidelberg im Überblick.
Januar, im Olympiastützpunkt (OSP) Rhein-Neckar im Mittelpunkt.
Das Amt für Mobilität hat ein breites Aufgabenspektrum von strategischer Verkehrsplanung, Verkehrsentwicklungsplanung, Verkehrssicherung, Planung und Koordination von Maßnahmen des ÖPNV bis hin zu Signalanlagen.
Januar 2021, wurde der versenkbare Poller im Wieblinger Weg auf Höhe der Hausnummer
Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz. Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft gut geeignet ist. Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg. Die Landesanstalt Forst Baden-Württemberg (Forst BW) möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Im Oktober 2023 hat eine lokale Projektgemeinschaft die Zusage für die Pacht zur Errichtung eines Bürgerwindparks erhalten.
Januar 2025 informiert.
Interreligiöser Dialog, Judentum, Christentum, Islam, Bahá’i, Katholizismus, Protestantismus, Religionen
Januar 2020.
Sie haben gut erhaltene Kleider und Schuhe, die Sie nicht mehr benötigen? Diese können Sie zu den städtischen Altkleidercontainern bringen. Diese finden Sie in den „Ökosäulen“, reguläre Litfassäulen, die einen Behälter für alte Kleider und Schuhe enthalten. Alte Kleidung und Schuhe können auch auf allen Recyclinghöfen abgegeben werden.
Januar 2025 gilt die Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle in Deutschland.
Beratungsangebote
Januar 2024 in der Musik- und Singschule Heidelberg statt.
Internetpräsenz
Verfasserbüro, das niederländische Planungsbüro KCAP. mehr dazu Das „Bürgeramt“ heißt ab Januar