Dein Suchergebnis zum Thema: januar

30.01.2025 Ausblick 2025: Was in Wirtschaft und Wissenschaft wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+ausblick+2025_+was+in+wirtschaft+und+wissenschaft+wichtig+wird.html

Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten liegen vor Heidelberg. Wie viele Kommunen in ganz Deutschland muss Heidelberg mit einem geschrumpften Haushalt umgehen. Eine attraktive Stadt braucht eine starke Wirtschaft. Nichtsdestotrotz ist Heidelberg nach wie vor ein attraktiver Wirtschaftsstandort – das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass wir Berlin und München bei der Start-up-Dichte überholt haben und auf Platz eins liegen. Unser Ziel ist es, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Heidelberg weiter auszubauen und zu sichern. Dafür bringt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft neben dem gewohnten Einsatz für die Interessen und Bedarfe von Heidelberger Unternehmen in Industrie, Dienstleistung, Handwerk und Handel auch 2025 zahlreiche Projekte auf den Weg.
(Foto: Buck) Einzelhandel: Seit Januar 2024 ist die Kaufhof-Filiale am Bismarckplatz

Modernisierung Montpellierbrücke | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_953695_2266757.html

Die in den Jahren 1974 bis 1976 erbaute Montpellierbrücke ist 45 Jahre alt und verbindet in der Weststadt die Ringstraße mit der Speyerer Straße. In den Jahren 2006 bis 2010 wurde die Brücke bereits für die Nutzung von Straßenbahnen angepasst und teilweise saniert. Die Spannbetonbrücke weist zahlreiche Schäden und Mängel auf, die eine Modernisierung der Brücke notwendig machen. Zusätzlich wird das Lastniveau der Brücke an das derzeitig gültige Regelwerk angepasst. Ziel der Baumaßnahme ist, die maximale Lebensdauer der Brücke auf etwa 70 Jahren mit der vorhandenen Bausubstanz durch technische Ingenieurleistungen nachhaltig zu verlängern.
Januar 2023: Warum muss die Brücke modernisiert werden?