LeMO Kapitel: Systemkritik https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/systemkritik.html
Januar 1955 in seinem Wohnsitz Berlin-Pankow den Wissenschaftler Prof. Dr.
Januar 1955 in seinem Wohnsitz Berlin-Pankow den Wissenschaftler Prof. Dr.
Der Beitritt zur Europäischen Union (EU) steht allen europäischen Staaten offen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Zur Erweiterung der europäischen Einigung führt die EU zahlreiche Beitrittsverhandlungen, besonders mit Staaten Osteuropas. Zwischen 1995 und 2013 nimmt sie sechzehn neue Mitglieder auf. Die Erweiterungen werfen die Frage nach den Grenzen Europas und der Zukunft der EU auf.
Januar 2007 hinzu. Seit dem Beitritt Kroatiens am 1.
Das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR arbeitet unter neuem Namen für die Regierung Hans Modrow weiter. Seit November 1989 heißt es „Amt für Nationale Sicherheit“ (AfNS). Die Opposition fordert seine Auflösung. Als Bürgerrechtler erfahren, dass AfNS-Mitarbeiter Akten vernichten, besetzen sie im Winter 1989/90 die Dienststellen. Ihnen offenbaren sich Zeugnisse aus nahezu vierzig Jahren Überwachung und Unterdrückung.
Januar 1990 in Ost-Berlin Demonstranten in die Zentrale der ehemaligen Staatssicherheit
Zeitzeugin Lenka Sowa beschreibt den wirtschaftlichen Neuanfang nach der Währungsreform.
Januar 1949 galt.
Deutsch-französische Beziehungen
Januar 1963 unterzeichnen Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle im
Chronik des Jahres 1982.
Jahreschronik 1982 JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ JANUAR
Historisches Museum; Kg 71/21; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Gesetzblatt der DDR, Januar
Januar 1949 den Gleichheitsgrundsatz als unveräußerliches Grundrecht in die Verfassung
Januar 1974 verabschiedet der Bundestag einstimmig das für die Luftreinhaltung maßgebliche
Januar 1961 seinem Land den Aufbruch zu neuen Grenzen.