Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Krakauaustausch: Die Geschichte einer grenzenlosen Freundschaft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/22/krakauaustausch-die-geschichte-einer-grenzenlosen-freundschaft/

Was im Jahre 1990 als vorsichtiger Versuch der Gründung einer deutsch-polnischen Freundschaft begann, etablierte sich mittlerweile als fester Bestandteil unseres Schulprogramms. So fand auch in diesem Schuljahr wieder ein Austausch zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem VI Liceum VILO im Adama Mickiewicza in Krakau statt. Vom 21. bis zum 27. September besuchte uns die polnische
Januar 2024 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Jülich ist Westdeutscher Faustballmeister! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/08/juelich-ist-westdeutscher-faustballmeister/

Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind. Es war eine grauenvolle und für uns unvorstellbare Zeit für Millionen von Menschen. Wie aber ein kleiner jüdischer Sportverein aus Jülich diese inhumane Zeit eine kurze Weile über­ste­hen konnte, durfte der Geschichte-Zu­satz­kurs von Herrn Neumann am 14. Dezember 2018 im Schloss­keller der Zitadelle
Januar 2019 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2022/23 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/06/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2022-23/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Nachdem die letzten zweieinhalb Jahre auf­grund der Corona-Pandemie mit ihren Unwäg­bar­kei­ten und Gefahren bereits schwierig und belastend waren, hat sich die Situation seit Februar 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine weiter zugespitzt.
Ebenso frischte das Gesamtkollegium Ende Januar 2022 bei einem Päda­go­gischen Tag

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Januar 1945 hatte sie keinen einzigen Einwohner.

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Januar 2001 in Kraft.

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
, wurde doch der 1927 gegründete NSLB nach der Machtergreifung Adolf Hitlers im Januar

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Januar 1860 gegründet worden.

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Januar 1952.

Vier Monate in Südkorea: Auf der anderen Seite der Welt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/27/vier-monate-in-suedkorea-auf-der-anderen-seite-der-welt/

Es wird oft gesagt, dass ein Schüleraustausch und ein längerer Aufenthalt im Ausland für Schülerinnen und Schüler eine besondere und einzigartige Möglichkeit ist, besondere Erfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und unter anderem auch die eigene Komfortzone zu verlassen. Für mich als 11. Klässler war deshalb die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu
Januar 2025 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation