Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Warmer-Pulli-Tag 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/31/11689/

Die Umwelt-AG ,,Dreieinhalb Erden“ veranstaltet am 02.02.2016 erneut einen ,,Warmen-Pulli-Tag“. An diesem Tag soll die Heizung um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. In den Pausen werden Waffeln, Kakao und Punsch im PZ und dieses Jahr auch im E-Bau für 0,80 bis 1,00 € an­ge­boten. Da wir aber nicht viel Müll produzieren wollen,
Januar 2016 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Erfolg bei den Mathematik-Olympiaden | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/01/30/erfolg-bei-den-mathematik-olympiaden/

Im September 2011 fand an unserer Schule die 51. Schulolympiade statt, an der insgesamt 95 Schüler aus allen neun Jahrgangsstufen teilnahmen. Die Schüler bearbeiteten dabei drei Aufgaben in einer Klausur und stellten sich neben der fachlichen Leistung auch der Herausforderung durch Knobeln. Nachdem unsere Mathematiklehrer die Arbeiten der Schüler korrigiert hatten, wurde den bestplatzierten Teilnehmern
Januar 2012 | Rubrik: Mathematik Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Erfahrungen mit dem Matheadventkalender | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/01/09/erfahrungen-mit-dem-matheadventkalender/

Die Klasse 6c hat in diesem Schuljahr erfolgreich am Internet – Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung teilgenommen. Schon vor Unterrichtsbeginn hatten einige Schüler die täglich ins Netz gestellte Aufgabe heruntergeladen und mit in die Klasse gebracht. Nach teilweise heftiger Diskussion über die richtige Lösung war jeder Schüler selbst verantwortlich für die Eingabe seiner Lösung. Nach den
Januar 2012 | Rubrik: Mathematik Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Strahlende Gesichter bei „Balu und Du“-Feier | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/12/strahlende-gesichter-bei-balu-und-du-feier/

Bereits im 2. Jahr findet am Gymnasium Zitadelle als Standort des Vereins „Balu und Du e.V.“ der Pädagogik-Projektkurs „Balu und Du“ statt. Durch die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Gymnasium Zitadelle und den drei Grundschulen KGS, Promenadenschule und der Nordschule an beiden Standorten, konnten in diesem Schuljahr 13 „Balu und Mogli“-Tandems zusammenfinden. Auch in diesem Jahr
Januar 2024 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/20/entspann-doch-mal-praeventionstag-zum-thema-rauchen/

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem
Januar 2023 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Félicitations – feierliche Aushändigung der DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/16/felicitations-feierliche-aushaendigung-der-delf-sprachzertifikate/

Eine stattliche Anzahl erfolgreicher Absolvent:innen aller drei Niveaustufen A2, B1 und B2 erschien zur diesjährigen Verleihung des „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) durch Frau Dr. Körver in der Zitadellenkapelle: Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erreichten dies die Abiturient:innen Johanna Schröder und Ben Grun (Q2), gefolgt von den Empfänger:innen des B1-Zertifikates, Felix Karl Voigt,
Std für die Prüfungen im Januar 2025 vor.

Ehrung für erfolgreich abgelegte DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/03/ehrung-fuer-erfolgreich-abgelegte-delf-sprachzertifikate/

13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b),
Std für die Prüfungen im Januar 2026 vor.

„Kurze machen den Weg länger“ – ALK-Parcours zu Gast | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/02/05/kurze-machen-den-weg-laenger-alk-parcours-zu-gast/

Karneval steht vor der Tür, und damit steigt auch die Vorfreude auf ausgelassenes Feiern, Partys und Alkohol. Letzteres gehört für viele einfach dazu – natürlich in Maßen. Doch weiß jeder immer so genau, wann es zu viel ist? Beim ALK-Parcours der ginko Stiftung für Suchtprävention, der unter dem Motto „Was machst du mit Alkohol –
Januar im PZ mit diesem Thema auseinandersetzen.

Tag der offenen Tür | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/tag-der-offenen-tur/

Traditionell ist der Samstag am 1. Adventswochenende das Datum, an dem sich die Schule vormittags im Westgebäude und E-Bau ab 8:15 Uhr den Eltern und Schülern präs­entiert, die erwägen, zu uns in Klasse 5 oder 11 zu kommen. Neben Gebäude-führungen mit Präsen­tationen in verschiedenen Fachräumen finden auch „Schnupperstunden“ für die Viert­klässler in den Fächern Deutsch,
Die Tanz-AG gibt einen Vorgeschmack auf den Ende Januar / Anfang Februar stattfindenden

Beurfsberatung am Gymnasium Zitadelle 2018/19 – ein Überblick | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/21/beurfsberatung-am-gymnasium-zitadelle-2018-19-ein-ueberblick/

Die seit vielen Jahren mit großem Erfolg bestehende Kooperation zwischen der Agentur für Arbeit Düren und des Gymnasiums Zitadelle wird auch in diesem Schuljahr fort­ge­führt. Die neue Berufsberaterin Frau Justen hat erstmalig am 15.11.18 einen Sprechtag an unserer Schule absolviert. Im monatlichen Turnus werden weitere Sprechtage ange­boten – die nächste Gelegenheit zur Beratung rund um
Zusätzlich finden im Januar und Februar studienfeldbezogene Tests in der Jahr­gangs­stufe