Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Impftermin im PZ am 24.01.2022 (11:00 Uhr – 13:00 Uhr) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/01/17/impftermin-im-pz-am-24-01-2022-1100-uhr-1300-uhr/

Am kommenden Montag besucht uns erneut ein mobiles Impfteam des Kreis­ge­sund­heits­amtes Düren. Nach der nun erfolgten STIKO-Empfehlung für die Booster-Impfung bei Jugendlichen, können an diesem Termin alle Personen ab 12 Jahren unkompliziert ihre Erst-, Zweit oder Booster-Impfung erhalten. Bei Minderjährigen ist das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten erforderlich (keine physische Anwesen­heit). Mitzubringen sind der Impfpass, der
Januar 2022 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Kreative Mittagspause | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/01/30/kreative-mittagspause/

Jetzt im 2. Halbjahr in unserem Programm! Neben der „Bewegten Mittagspause“ wird donnerstags auch die „Kreative Mittagspause“ angeboten, die Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 an ihrem langen Unterrichtstag Gelegenheit gibt, zwischendurch für 45 Minuten gleichzeitig entspannt und kreativ zu sein. Wir malen und zeichnen, bei sommerlichem Wetter auch draußen. Dabei beschäftigen wir uns durchaus
Januar 2015 | Rubrik: Aktuelles, Kunst, Schulleben Unsere Leitziele: RESP Respekt

Die Zitadelle slammt erneut! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/12/17509/

Am Dienstag, 12. Februar 2019 ab 18:30 Uhr wird die Schlosskapelle zur Slammer Bühne. Verschiedene Poeten und Literaten präsentieren einmalige Texte, die durch Witz, sprachliche und inhaltliche Tiefe sowie Kreativität überzeugen und kein Auge trocken lassen werden. Seid dabei und stimmt darüber ab, wer euer Zitadellen Slammer 2019 wird. Der Eintritt ist frei! Schüchterne Poeten
Januar 2019 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Die „jungen Wilden“ an der Tischtennis-Platte | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/20/die-jungen-wilden-an-der-tt-platte/

Am vergangenen Dienstag traten die „jungen Wilden“ der Zitadelle als Kreis­meister der Wett­kampfklasse III in Esch­weiler bei den Regierungsbezirks­meister­schaften im Tisch­tennis an. In der Besetz­ung Sandro von Ameln (6e), Nils Terhardt (7a), Yun Qi Fang (6d), Clemens Schöningh (7b), Tim Nogga (6d), Maximilian de Haan (9c) und Lutz Spähn (8c) zeigten sie am Wettkampftag ihr
Januar 2016 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Wieder beachtliche Spendenbereitschaft beim Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/12/wieder-beachtliche-spendenbereitschaft-beim-weihnachtsbasar/

Bereits zum 42. Mal fand der Weihnachtsbasar am ersten Adventswochenende am Gymnasium Zitadelle statt. Und es ist immer wieder beein­druckend zu sehen, wie sich am Tag vor dem Weih­nachtsbasar das Pädagogische Zentrum, die Kapelle und einige Klassenräume innerhalb einer kurzen Zeitspanne in ihrem Erscheinungsbild ver­ändern und in einem vorweihnachtlichen Glanz er­strahlen. Bemerkenswert ist das große
Januar 2020 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Wiederaufnahme etablierter Sportturniere | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/21/wiederaufnahme-etablierter-sportturniere/

War die Berliner Halle zuletzt bis zu Beginn des Jahres geschlossen, freuen wir uns nun, dass sie wieder geöffnet wurde. Dies bietet uns den Raum, die gewohnten Ballsportturniere nachzuholen und weitere durchzuführen. So stehen zunächst das Basketball- und Fußballturnier sowie das Handballturnier im Fokus der Turnieraktivitäten. Diese Turniere finden an den folgenden Terminen statt: Veranstaltung
Januar 2025 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Klassen 6 auf Jagd nach Körben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/24/11566/

Kurz vor den Weihnachtsferien trugen die Klassen 6 ihr Basketballturnier aus. Die 40 Spiele wurden von Willi Trebeß und Norbert Sojka, zwei erfah­renen Schieds­richtern, die Fin­ger­spitzengefühl für Basketball­einsteiger besit­zen, hervorragend gelei­tet. Für die Leistung be­danken sich Schüler und Lehrer gleich­er­maßen. Im Schiedsgericht arbeite­ten Ole Schlüter, Yannik Malejka und Tarek Idrissi erfolgreich zusammen. Sie notierten Punkte
Januar 2016 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Mathe-Cracks sind erfolgreich! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/10/mathe-cracks-sind-erfolgreich/

Am 13. Dezember wurden die Sieger der 24. Ma­the­ma­tik­olympiade auf Kreisebene im Rahmen eines Festakts am Gymnasium am Wirteltor in Düren geehrt. Zuvor hatten 43 Schülerinnen und Schüler von sechs Gymnasien im Kreis Düren am 15. November eine Klausur geschrieben. Darin gab es für jede Klasse unterschiedliche Aufgaben, die teilweise deutlich über die Ansprüche im
Januar 2019 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Vorlesemeisterinnen gekürt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/09/vorlesemeisterinnen-gekuert/

Auch im 60. Jahr war alles wie immer, und doch für alle diesjährigen Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer wieder neu: Die Schülerinnen der Klasse 6 haben ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorge­lesen. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Alles
Januar 2019 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Mathekalender für Knobel-Füchse | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/11/24/mathekalender-fur-knobel-fuchse/

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung lädt dich wieder zum Knobeln und Rechnen ein: Ab dem 1. November kannst du dich hier für den Mathe-Adventskalender registrieren. Vom 1. bis zum 24. Dezember kannst du dann täglich online ein Türchen öffnen. Dahinter findest du ausnahmsweise keine Schokolade, sondern eine spannende Mathe-Aufgabe. Dann heißt es mitknobeln und hoffentlich einen der
Januar 2012 in der Berliner Urania ausgezeichnet.