Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Sponsorenlauf 2011 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/01/17/sponsorenlauf-2011/

Sponsorenlauf für einen guten Zweck 258 km für hilfsbedürftige Menschen in Brasilien Aus der Initiative der Jahrgangsstufe 12 bzw. Q1 fand am Samstag, wo auch parallel der Tag der offenen Tür war, ein Sponsorenlauf statt. Gelaufen wurde um die schöne Festung, wobei von der Nord-Poterne aus gestartet wurde. Eine Runde um die Zitadelle entspricht ca.
Januar 2012 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2025/26 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/anmeldungen/

Anmeldetermine für die 5. Klasse für das Schuljahr 2025/26 Eine kontaktlose Anmeldung durch Einwurf der Anmeldeunterlagen in den Briefkasten des GZJ (Eingang Innenhof Ostflügel, links der Schlosskapelle) ist ab dem 07.02.2025 für alle Kinder, die von der Grundschule eine gymnasiale oder eingeschränkte gymnasiale Empfehlung erhalten haben, möglich. Die telefonische Vereinbarung eines Anmeldetermins als Alternative zur
Elternanschreiben HSU Anmeldeformular Die neue Terminübersicht liegt voraussichtlich ab Januar

Wenn Mathe kommunikativ ist – Mathe-Teamwettbewerb Bolyai | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/25/wenn-mathe-kommunikativ-ist-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2023/

Endlich hält nach der Corona-Pandemie auch im Bereich der Mathe-Begabungsförderung die alte Normalität schrittweise wieder Einzug: So nahmen in diesem Jahr fast 60 Schüler:innen der Stufen 5 bis 9 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor mehr als 15 Jahren wurde er an einem Budapester
Januar 2023 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Elternbrief zum angepassten Schulbetrieb ab dem 14.12. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/12/11/elternbrief-zum-angepassten-schulbetrieb-ab-dem-14-12/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wie Sie vermutlich bereits den Medien entnommen haben, wurden angesichts der weiter steigenden Corona-Inzidenzzahlen strengere Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen verordnet. Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab dem 14.12.2020 folgende Regelungen für den Schulbetrieb: In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 können Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Prä­senz­unterricht befreien lassen. Um das Verfahren
Notenfindung des Zwischenzeugnisses für erforderlich halten, ist dafür ein Termin im Januar

Mathevortrag zum Thema „Folgen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/25/mathevortrag-zum-thema-folgen/

1, 2, 3 ganz viele – Mathe-Tag zum Thema „Fol­gen“ mit Prof. Martin Pieper von der FH Aachen Mathematik ist mehr als nur das Einsetzen in Formeln – davon konnten sich 26 Schüler/innen der Mathematik-Leistungskurse aus der Q1 am 20. September überzeugen. Wie schon in den Vorjahren war Prof. Dr. Martin Pieper, Professor für Mathematik
lebendigen Vortrag und freuen uns bereits auf den nächsten Mathe-Tag, den Herr Pieper im Januar

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
Januar, dem Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts, das Licht der Welt erblickt hat,

Spitze in Mathe – Mathe ist spitze | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/28/spitze-in-mathe-mathe-ist-spitze/

Ausbau der Mathematik-Begabungsförderung ab Klasse 5 am Gymnasium Zitadelle Stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahr­gangsstufe fünf im ersten Halbjahr das Ankom­men an der weiterführenden Schule und das Ein­leben in die neuen Klassengemeinschaften im Vordergrund, so eröffnen sich mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs am Gymnasium Zitadelle für die „Mathe-Cracks“ ganz neue Möglichkeiten: Einmal pro
Januar 2020 | Rubrik: Aktuelles, Mathematik Unsere Leitziele: RESP Respekt

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Januar 1945 hatte sie keinen einzigen Einwohner.

Altes aus dem Schularchiv: 1988 – Kreativität an jeder Ecke | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/29/altes-aus-dem-schularchiv-1988-kreativitaet-an-jeder-ecke/

1985 fand am Gymnasium Zitadelle zum ersten Mal eine Projektwoche statt. Fast drei Jahre später reifte der Gedanke, diese vor den Sommerferien des Jahres 1988 zu wiederholen. Man war sich einig, „daß bei richtiger Planung und Vorbereitung Projektunterricht eine dem großen Aufwand lohnende Alternative und Bereicherung des herkömmlichen Schulunterrichts sein kann“. Und der Aufwand war
Januar 2024 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation

Jülich ist Westdeutscher Faustballmeister! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/08/juelich-ist-westdeutscher-faustballmeister/

Der Nationalsozialismus und der Antisemitismus sind The­men, die uns heute bekannt sind. Es war eine grauenvolle und für uns unvorstellbare Zeit für Millionen von Menschen. Wie aber ein kleiner jüdischer Sportverein aus Jülich diese inhumane Zeit eine kurze Weile über­ste­hen konnte, durfte der Geschichte-Zu­satz­kurs von Herrn Neumann am 14. Dezember 2018 im Schloss­keller der Zitadelle
Januar 2019 | Rubrik: Aktuelles Unsere Leitziele: RESP Respekt KOOP Kooperation